Einträge zu dem Titel "Michel Herr und die Anfänge der "Christus als Apotheker"-Ikonografie im Kontext der Frömmigkeits-, Literär-, Theologie- und Wissenschaftsgeschichte der frühen Neuzeit / Krafft, Fritz (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200260528l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Michel Herr und die Anfänge der "Christus als Apotheker"-Ikonografie im Kontext der Frömmigkeits-, Literär-, Theologie- und Wissenschaftsgeschichte der frühen Neuzeit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Bildende Kunst > Kunst
Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Theologie > Pastoraltheologie; Praktische Theologie; Paramentik; Christliche Theologie
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)119053721
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Krafft, Fritz (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 263-284 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961002473l
Pharmazie in Geschichte und Gegenwart : Festgabe für Wolf-Dieter Müller-Jahncke zum 65. Geburtstag / Telle, Joachim 2009
Medizin und Pharmazie in Sulzbach zur Zeit des Herzogs Christian August (1622 - 1708) / Balbiani, Laura 2009
Die früheste Form der Apothekenbetriebserlaubnis : Die Apothekereide im europäischen Kulturkreis / Bartels, Karl Heinz 2009
Über die Schrift "De halosantho seu spermate ceti vulgo dicto" des Valerius Cordus (1515 - 1544) : Ein Beitrag zur möglichen Kenntnis des Walrats in der Antike / Dilg, Peter 2009
"Merkwürdig bleibt darum meine Doktorpromotion, weil sie eine neue zweckmäßigere Form bei künftigen Promotionen begründet hat." : Eine Promotion zum "Dr. pharm." an der Universität Marburg 1821 / Friedrich, Christoph 2009
Die Examensurkunde des Wiener Apothekers Rudolf Taigner (1847) / Graepel, Peter Hartwig 2009
"Astra inclinant?" : Astrologie in den "Amores" des Konrad Celtis / Grössing, Helmuth 2009
Pathologie und Reihung : Der abnehmende Schweregrad als serielles Gliederungsprinzip der Rezeptliteratur / Keil, Gundolf 2009
Biogene Rauschdrogen im Wandel der Zeit : Eine medizin- und pharmaziegeschichtliche Betrachtung / Jütte, Robert 2009
Der Professor und der Reichsapothekerführer : Zu einem Streit zwischen Alexander Tschirch (1856 - 1939) und Albert Schmierer (1899 - 1974) / Ledermann, François 2009
Warum Maulwürfe melancholisch und Fische phlegmatisch sind : Zu Verfasser, Überlieferung und Inhalt der spätmittelalterlichen Komplexionenlehre des Erfurter Magisters Johannes Parisiensis / Limbeck, Sven 2009
"Allen Hausvattern entsprüngender nutz" : Das Heidelberger "Artzney Buch" des Apothekers Christoph Wirsung (1500 -1571) / Pfister, Kathrin; Schofer, Ulrike 2009
Philipp Melanchthon als Hausarzt / Rhein, Stefan 2009
Beobachtungen zu Georgius Agricolas "De mensuris et ponderibus" (1533) / Schnädelbach, Dietrich 2009
Die Pflanzenabbildungen in den deutschsprachigen Handschriften des Mittelalters : Ein Werkstattbericht / Schnell, Bernhard 2009
Alchemie und Hofkultur oder : Eine Million bar in Händen ; Zu den Briefen des Arztalchemikers Johann Otto von Hellwig (1654 - 1698) an Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha / Strein, Jürgen 2009
Schriftenverzeichnis Wolf-Dieter Müller-Jahncke / Paulus, Julian 2009
Kleine Dosen mit großer Wirkung? : Die Arndt-Schulzsche Regel und die Homöopathie / Helmstädter, Axel 2009
"Marcus Caecilianus Sasafras Pharmacopola" : Das poetische Selbstporträt eines Apothekers in Jacob Baldes SJ Elegiensyklus "Urania Victrix" (1663) / Kühlmann, Wilhelm 2009
"Vom Salz" : Eine deutsche Alchemikerdichtung der frühen Neuzeit über den Gewinn einer Universalmedizin / Telle, Joachim 2009
Zweifelhafte Gaben : Die andere Pharmazie und das Weib / Wahrig, Bettina 2009
[902 ] aH n12.4
[903 ] n06.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] "Michel" lt. Vorlage!
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] jak D20090707
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150312/16:07:59-298487/706 obar
[99K ] 20150312/17:14:53-762535/1198
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090612/14:10:50 rob