Einträge zu dem Titel "Administration, Mediatisierung, Dynastisierung : Die geistlichen Fürstentümer Mitteldeutschlands im Zeitalter der Reformation / Rosseaux, Ulrich (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200260116l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Administration, Mediatisierung, Dynastisierung : Die geistlichen Fürstentümer Mitteldeutschlands im Zeitalter der Reformation
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Landeshoheit > Landesherrschaft; Territorialherrschaft; Landesherrlichkeit; Herrscherwechsel > Herrschaft; Territorialpolitik
Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte
Bistümer > Hochstifte; Fürstbistümer
Kirchenpolitik
Reformation
Reichsstände > Reichsstandschaft > Die Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation waren diejenigen Personen und Korporationen, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen. Dies waren in der Frühen Neuzeit mehr als 300 geistliche und weltliche Fürsten sowie Freie Reichsstädte, Grafen und Ritterorden. Die Reichsstandschaft konnte durch den Kaiser auch solchen Personen verliehen werden, die über kein Territorium verfügten (Personalisten). Ab dem Jahre 1654 war zum Erwerb der Reichsstandschaft der Besitz eines reichsunmittelbaren Territoriums, also Lehen, die direkt vom römisch-deutschen Kaiser vergeben wurden, erforderlich. Außerdem war die Einwilligung des betreffenden Kollegiums des Reichstages und die Zustimmung des Kaisers notwendig. Alle Reichsstände waren in der Reichsmatrikel verzeichnet.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00396978
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Rosseaux, Ulrich (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 73-81
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961002371l
Perspektiven der Reformationsforschung in Sachsen : Ehrenkolloquium zum 80. Geburtstag von Karlheinz Blaschke / Müller, Winfried 2008
Das römisch-deutsche Reich als Handlungsfeld wettinischer Politik im Zeitalter der Reformation / Lanzinner, Maximilian 2008
Moritz von Sachsen : Reformationsfürst, Kaisergegner, Anwalt der ständischen Libertät / Rudersdorf, Manfred 2008
Leipzig oder Wittenberg? : Bildung und Konfession im Herzogtum Sachsen 1517 - 1539 / Bünz, Enno 2008
Religiöse Rhetorik und symbolische Kommunikation : Herzogin Elisabeth von Sachsen am Dresdner Hof (1517 - 1537) / Thieme, André 2008
Unerschlossene Quellen zur Reformationsgeschichte : Kirchenrechnungen aus dem ernestinischen Kursachsen (1514 - 1547) / Schirmer, Uwe 2008
Adel und Reformation : Grundherrschaftliches Engagement zur Konfessionsbildung im ländlichen Raum / Schattkowsky, Martina 2008
Bibliographie Karlheinz Blaschke 2002 - 2007 / kein Autor 2008
[902 ] aH n03.1
[903 ] n06.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 05
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Prozess der Dynastisierung der mitteldt. Reichs- u. Hochstifte sowie d. Reichsabteien im 16. Jh., der nicht mit "Mediatisierung" oder gar Aufgehen in der jeweiligen Landesherrschaft gleichgesetzt werden darf
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] jak D20100211
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150421/10:37:34-346809/168 osg
[99K ] 20150421/17:24:51-346809/861
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090602/16:41:40 wer