[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200260099b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
"Period Eye(s)" in der Geschichte der Moderne
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Kunst Medien > Medialisierung Moderne > Modernität > Antimoderne > Der Begriff Moderne bezeichnet einen Umbruch in allen Bereichen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gegenüber der Tradition. Heute wird dieser Terminus überwiegend mit Entwicklungen in Verbindung gebracht, die im 18. und 19. Jahrhundert begannen: Geistesgeschichtlich mit der Aufklärung, politisch mit der Französischen Revolution, ökonomisch mit der Industrialisierung. In der Kunstgeschichte gilt insbesondere das frühe 20. Jahrhundert als die klassische Moderne. Visualisierung > Sichtbarmachung > Nach SWD. Mit Visualisierung oder Veranschaulichung meint man im Allgemeinen, abstrakte Daten (z. B. Texte) und Zusammenhänge in eine graphische bzw. visuell erfassbare Form zu bringen. Im Speziellen bezeichnet Visualisierung den Prozess, sprachlich oder logisch nur schwer formulierbare Zusammenhänge in visuelle Medien zu übersetzen, um sie damit verständlich zu machen. Weiterhin wird Visualisierung eingesetzt, um einen bestimmten Zusammenhang deutlich zu machen, der sich aus einem gegebenen Datenbestand ergibt, der aber nicht unmittelbar deutlich wird.
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
(DE-588)13558731X = Heßler, Martina
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
289-308 : Ill.
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Visualisieerung in Kunst, visueller Massenkultur u. Wissenchaft seit 1700
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2009
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20140822/09:55:59-294070/36 obar
|
[99K
|
]
|
20140825/15:49:54-761862/47
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20090602/14:40:04 ba
|