Einträge zu dem Titel "Traditionen im Umbruch : Jüdische Stiftungen für Freiwohnungen in Hamburg / Schwarz, Angela (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200259216l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Traditionen im Umbruch : Jüdische Stiftungen für Freiwohnungen in Hamburg
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Juden > Ostjuden
Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken.
Wohnungsnot
[31g diverse Spezialschlagwörter] Hamburg (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schwarz, Angela (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 45-70
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961001842l
Stiftungen seit 1800 : Kontinuitäten und Diskontinuitäten / Frey, Manuel; Strachwitz, Rupert 2009
Stiftungen im gesellschaftlichen Diskurs : Zur Rezeption und Akzeptanz der Institution Stiftung im 19. und 20. Jahrhundert / Strachwitz, Rupert 2009
Ausbildungsstiftungen in Barmen und Elberfeld : Zur Stiftungskultur des Wirtschaftsbürgertums im deutschen Kaiserreich / Pielhoff, Stephen 2009
Stiftungen und Mäzenatentum zwischen Weimarer Republik und Drittem Reich / Werner, Michael 2009
Kommunale Verwaltung und Stiftungen am Beispiel Frankfurts am Main im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert : Aspekte der Zusammenarbeit am Beispiel der Linel-Stiftungen und der Rothschild-Bibliothek / Schimpf, Gudrun-Christine 2009
Korporative Kulturförderung in der frühen Bundesrepublik : Ein Vergleich der Stiftung zur Förderung der hamburgischen Kunstsammlungen mit der Deutschen Stiftung Musikleben / Bach, Christine 2009
Mäzenatentum und Stiftungswesen an Leipziger Gymnasien und den sächsischen Fürstenschulen im 19. Jahrhundert / Flöter, Jonas 2009
Jüdische Stiftungsaktivitäten und Universitätsgründungen : Am Beispiel Frankfurt und Hamburg / Roth, Ralf 2009
Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Stiftungen und "totem Kapital" / Adam, Thomas 2009
[902 ] aG n09.2
[903 ] n02.3
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] D
[92c ] 11
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] beginnt im 18. Jh.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] jak D20090630
[94i ] sch D20090728
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150916/12:09:19-373973/118 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090506/18:49:29 rob