[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200259089l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Grundzüge einer feministischen Missionsgeschichtsschreibung : Missionarsgattinnen, Diakonissen und Missionsschwestern in der deutschen kolonialen Frauenmission |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Frauen > Mädchen Äußere Mission > Missionare; Missionarinnen; Missionsberichte > Missionsgesellschaften Kolonialpolitik > Deutsche Kolonien: Deutsch-Südwestafrika; Deutsch-Ostafrika; Kamerun; Togo; Deutsch-Neuguinea; Deutsch-Samoa; Kiautschou (China); Deutsch-Witu (heute südliches Kenia); Kaiser Wilhelm II.-Land (Antarktis) Diakonissen > Diakonie > Eine Diakonisse (weibliche Form von griech. diakonos = Diener, Knecht) ist eine Frau, die in einer evangelischen Diakonissen sind vielfältig in den diakonischen Aufgaben der Kirche tätig: in Gemeinden, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten, Horten und Kinderheimen, in der offenen Jugendarbeit, in Ausbildungsstätten und anderen diakonischen Bereichen.verbindlichen Lebens-, Glaubens- und Dienstgemeinschaft lebt. Zentraler Ort der Gemeinschaft ist in der Regel ein Diakonissenhaus, Diakonissenmutterhaus oder eine Diakonissenanstalt. Diakonissen verpflichten sich zu einfachem Lebensstil, Ehelosigkeit und Gehorsam. Sie werden dabei in einem Einsegnungsgottesdienst unter Handauflegung gesegnet. Sie tragen in der Regel eine Tracht, die gewöhnlich aus einem dunkelblauen oder schwarzen Kleid, einer ebensolchen Schürze und einer weißen Haube oder einem weißen Schleier besteht. Einzelne Schwesternschaften haben heute allerdings die Frage nach der Tracht unterschiedlich geregelt. So tragen manche Schwestern diese nur noch zu Anlässen der Schwesternschaft bzw. kirchlichen Festen. Im 19. Jahrhundert war vielen Frauen neben der religiösen Motivation auch die finanzielle Absicherung ihres Lebensunterhalts ein wichtiges Motiv. Mit der Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit trat diese Motivation jedoch in den Hintergrund. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Eckl, Andreas |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 132-145 : Ill., Tab. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961001888l Frauen in den deutschen Kolonien / Bechhaus-Gerst, Marianne; Leutner, Mechthild; Neddermann, Hauke 2009 Einheimische und "koloniale" Frauen / Mamozai, Martha 2009 Zwischen Bevölkerungspolitik und Frauenbildung : Die Kolonialfrauenschulen in Witzenhausen und Bad Weilbach / Lerp, Dörte 2009 "Trägerinnen deutscher Bildung, deutscher Zucht und Sitte" : Alltag und Rollenbild deutscher Frauen in den Südseekolonien des Kaiserreichs / kein Autor 2009 Selbstzeugnisse reisender Frauen in Afrika / Bechhaus-Gerst, Marianne 2009 "Sind wir ehrlich, so haben wir uns doch alle als armselige Blechgötzen erkannt ..." : Elisabeth von Heykings ambivalente Positionen zur Kolonialpolitik / Leutner, Mechthild 2009 Die Kolonialschriftstellerin Frieda von Bülow / Bechhaus-Gerst, Marianne 2009 "Deutsche Frauen! Euch und Eure Kinder geht es an!" : Deutsche Frauen als Aktivistinnen für die koloniale Idee / Schilling, Britta 2009 "... unerwuenscht im Schutzgebiet ... nicht schlechthin unsittlich" : "Mischehen" und deren Nachkommen im Visier der Kolonialverwaltung in Deutsch-Südwestafrika / Henrichsen, Dag 2009 Kolonialer Alltag und Emanzipationsmöglichkeiten deutscher Frauen in Qingdao / Kaiser, Katja 2009 "Ich bin ein Ausländer und werde ausgewiesen" : Die Ängste der Marie Hegner / Trüper, Ursula 2009 Des Meisters Ruf : Lina Stahlhut: Missionsehefrau und Missionsschwester der Rheinischen Mission / Besten, Julia 2009 Zwischen den Welten : Die Schwestern Regina, Annie und Lisa Bruce in Togo / Brändle, Rea 2009 "Wie eine Madonna", fuhr mir's durch den Sinn" : Frauenmission während der Kolonialzeit in China / Gaide, Vera 2009 Rassenkonstruktionen im deutschen Kolonialismus : "Weiße Weiblichkeiten" in der kolonialen Rassenpolitik / Dietrich, Anette 2009 "Schlitzohrige Schöne" und "gehorsame Dienerin des Mannes" : Deutsche Bilder von chinesischen Frauen in der Kolonialperiode / Leutner, Mechthild 2009 Sai Jinhua: "Heldin von 1900" : Ein antikolonialer Mythos / Neddermann, Hauke 2009 "Für die Freunde im Vaterland" : Frauenbilder in der kolonialen Fotografie in Samoa um 1900 / Mesenhöller, Peter 2009 Zwischen "Primitivismus" und "Modernität" : "Neue Frauen" in Afrika 1919 - 1933 / Schilling, Britta 2009 |
[902 | ] | aL n02.7 |
[903 | ] | n06.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | ba D20090717 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20110404/13:26:52 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090505/18:30:16 rob |