Einträge zu dem Titel "Staatsräson und Kritik in einigen Stadtrepubliken des 18. Jahrhunderts / Mondot, Jean (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200258755a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Staatsräson und Kritik in einigen Stadtrepubliken des 18. Jahrhunderts
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Pressefreiheit > Presserecht > Medienrecht
Reichsstädte > Reichsstädtekollegium; Stadtstaaten > Reichsstände; Stadtrecht
Republikanismus > Republik > Staatsformen; Politisches System
Freie Städte > Stadtstaaten; Stadtrepubliken > Stadtverfassung; Reichsstädte > Ursprünglich wurden so die Städte bezeichnet, die sich im Laufe des 13. und 14. Jahrhunderts von der Stadtherrschaft ihrer (Erz-)Bischöfe in oft langwierigen Kämpfen hatten befreien können. Sie besaßen fast alle Rechte der öffentlichen Gewalt, Selbstbesteuerung, Heerbann, meist auch die Gerichtshoheit. Beispiele sind Köln, Soest, Mainz (bis 1462), Augsburg, Worms, Speyer, Straßburg und Basel. m Gegensatz zu den Reichsstädten waren die Freien Städte dem Kaiser weder Steuern noch Gefolgszwang schuldig und durften vom Reich nicht verpfändet werden. Nur zur Verteidigung der Stadt und zu Kreuzzügen konnten sie herangezogen werden. Die Freien und Hansestädte Hamburg und Lübeck und die Freie Hansestadt Bremen wurden 1810 von Napoleon I. zur Stärkung der Kontinentalsperre aus dem Rheinbund ins Kernland des Kaiserreichs Frankreich integriert, wurden aber nebst Frankfurt am Main vom Wiener Kongreals Freie Städte anerkannt. Als völkerrechtlich souveräne Stadtstaaten traten sie am 8. Juni 1815 dem Deutschen Bund bei.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00398179; Schweiz (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Wekhrlin, Wilhelm Ludwig (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Mondot, Jean
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 51-65
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[81 Allg.Fußnote] Wilhelm L. Wekhrlin in Nördlingen
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb10266608
Geschichtswissenschaft und Zeiterkenntnis : Von der Aufklärung bis zur Gegenwart ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst Möller / Hildebrand, Klaus; Wengst, Udo; Wirsching, Andreas; Möller, Horst 2008
Mozart und die Aufklärung / Maier, Hans 2008
"Friedrich der Einzige" : Ein Beitrag zum Verhältnis von Aufklärung und Monarchie / Seiderer, Georg 2008
Fürstenlehre und Spätaufklärung in Preußen : Johann Jakob Engels Kronprinzenvorträge für Friedrich Wilhelm III. aus dem jahr 1791 / Kraus, Hans-Christof 2008
Die letzte "Ruhe des Nordens" : Preußens Neutralitätspolitik und die Beziehungen zu Frankreich 1795 - 1806 / Wirsching, Andreas 2008
Die Bayerische Patriotenpartei und das Zentrum 1871 - 1898 : Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Bayerischen Volkspartei / Volkert, Wilhelm 2008
Preußen im Fußball : Borussische Vereinsgründungen im Deutschen Kaiserreich / Raithel, Thomas 2008
Militär und Politik in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts / Doering-Manteuffel, Anselm 2008
Universität und Revolution 1918/19 : Das Beispiel Leipzig / Hehl, Ulrich von 2008
Joseph Goebbels und der Sozialismus 1923 - 1933 / Graml, Hermann 2008
"Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." : Carl Schmitt in der Agonie der Weimarer Republik / Oberreuter, Heinrich 2008
"Finden Se dat so schön?" : Über Medienorientierung und Imagebildung Konrad Adenauers / Brechtken, Magnus 2008
Parteien in Bewegung : Über die Flexibilität des Parteiensystems in der Reformära der Bonner Republik (1966 - 1974) / Hockerts, Hans Günter 2008
Die ersten wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Nationalsozialisten : Eine "schleichende Revolution" / Poloni, Bernard 2008
Die Motive für die Einladung Molotovs nach Berlin im November 1940 : Fakten, Vermutungen, vorläufige Schlussfolgerungen / Slutsch, Sergej 2008
Die Entscheidung zur Vernichtung aller europäischer Juden : Versuch einer Neuinterpretation / Husson, Edouard 2008
Justizielle und außerjustizielle Repression : Kontinuität und Wandel eines zentralen Strukturmerkmals der SED-Diktatur / Wentker, Hermann 2008
Verhandlungsfühler nach Frankreich? : Anregungen von Konrad Adenauer und Adam Remmele zur früheren Beendigung des Ruhrkampfes / Becker, Winfried 2008
Die deutsch-französischen Beziehungen im Spiegel von Pressekarikaturen zwischen Kriegsende und Wiedervereinigung (1945 - 1990) / Möckl, Karl 2008
Ein "Fernsehvorhang" quer durch Deutschland? : Die deutsch-französische Kontroverse um das Farbfernsehen in der DDR in den 1960er Jahren / Pautsch, Ilse Dorothee 2008
Internationale Politik und deutsch-französische Beziehungen im zweiten Halbjahr 1967 / Vaïsse, Maurice 2008
Staatspräsident Valery Giscard d'Estaing und die deutsche Frage / Soutou, Georges-Henri 2008
"La faiblesse soviétique fait la force des Allemands" : François Mitterrand und die Wiedervereinigung Deutschlands 1989/90 / Lappenküper, Ulrich 2008
Der Westen als Hort : Diskursanalytischer Beitrag zur Deutung des Begriffs "Westen" in den Reden Konrad Adenauers zu Beginn der 1950er Jahre / Miard-Delacroix, Hélène 2008
Epochenbewusstsein, europäisches Einigungsdenken und transnationale Integrationspolitik bei Heinrich von Brentano / Kroll, Frank-Lothar 2008
"Freundschaft in Freiheit" : Eine Initiative für die transatlantische Partnerschaft Ende der 1980er Jahre / Buchstab, Günter 2008
Zwischen Konsens, Krise und Konflikt : Der 11. September 2001 und seine Auswirkungen auf die deutsch-amerikanischen Beziehungen / Heydemann, Günther 2008
Vorläufer "ethnischer Säuberungen"? : Flucht und Vertreibung in der Frühen Neuzeit / Kittel, Manfred 2008
Die ersten Begegnungen der Monumenta Germaniae Historica mit Frankreich / Schieffer, Rudolf 2008
"Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts" : Eine Abteilung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften / Hildebrand, Klaus 2008
Das bayerische Heer im Ersten Weltkrieg : Planungen und Vorarbeiten für den unvollendeten 9. Band der Geschichte des Bayerischen Heeres / Rumschöttel, Hermann 2008
Die Rolle der Archive bei der Aufarbeitung der totalitären Diktaturen / Weber, Hartmut 2008
Widerstand oder Abstand? : Kirche und Katholiken in Deutschland 1933 bis 1945 / Repgen, Konrad 2008
Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und die Gründung des Instituts für Zeitgeschichte / Gall, Lothar 2008
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Exilgeschichte? / Mehringer, Hartmut 2008
50 Jahre Leo Baeck Institut : Probleme und Tendenzen der Erforschung der deutsch-jüdischen Geschichte seit dem Zweiten Weltkrieg / Ritter, Gerhard A. 2008
Treviranus als Interpret Brünings (1955 - 1973) / Morsey, Rudolf 2008
Zeitgenössische politische Größen im Fokus der Biografen / Schwarz, Hans-Peter 2008
Machen Männer wieder Geschichte? : Der Stellenwert von Politikerbiografien in der Geschichtsschreibung über die Bundesrepublik Deutschland / Wengst, Udo 2008
Kulturelle Wiederbelebung : Ausstellungen in Westdeutschland von Kriegsende 1945 bis in die 1960er Jahre / Schäfer, Hermann 2008
"Kunst" als Politik : Das Berliner Holocaust-Mahnmal ; Weltpolitische Rahmenbedingungen und Entscheidungsvorgang / Wolffsohn, Michael 2008
Hannah Arendt und die Sinnstiftung des Freiheitsmythos / Besier, Gerhard 2008
Hannah Arendt im Zwiegespräch mit Karl Jaspers : Über das "deutsche Problem" und die "deutsche Schuld" / Merlio, Gilbert 2008
Der Begriff der "Dekadenz" und seine Bedeutung für das Selbstverständnis Europas / Nolte, Ernst 2008
Die Macht der Medien / Bergsdorf, Wolfgang 2008
Schriftenverzeichnis von Horst Möller / kein Autor 2008
[902 ] aI n03.1
[903 ] n04.1
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 05
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] jak D20090514
[94i ] bec D20090513
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20130507/10:39:59-744369/79 obec
[99K ] 20130507/17:36:53-744369/89
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090427/13:48:01 jak