[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200258754a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Fürstenlehre und Spätaufklärung in Preußen : Johann Jakob Engels Kronprinzenvorträge für Friedrich Wilhelm III. aus dem jahr 1791
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Herrschererziehung > Fürstenerziehung; Prinzenerziehung; Hofmeister > Adelserziehung; Bildung u. Erziehung Fürstenspiegel > Herrscherspiegel > Als Fürstenspiegel bezeichnet man ermahnende und belehrende Schriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit, die meist an einen König, Fürst (princeps) oder dessen Sohn gerichtet sind und ihm die Tugenden und Pflichten eines Herrschers und Grundsätze richtigen Regierens darlegen. Der erste Fürstenspiegel im westlichen Europa, Via regia, wurde von Smaragd von St. Mihiel um 812 für den Sohn Ludwig den Frommen des Karolingers Karl dem Großen verfasst. Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie Staatslehren > Staatsanschauungen; Staatstheorien; Staatsideen; Staatsauffassungen > Politisches Denken; Verfassungslehren; Staatsrechtswissenschaft
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00399859
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)11868468X; 00407323
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
(DE-588)11507113X = Kraus, Hans-Christof
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
33-50
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2008
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20141029/11:05:25-409467/626 obar
|
[99K
|
]
|
20141029/17:08:03-228737/1231
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20090427/13:42:26 jak
|