[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200258593b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
'Nietzsche Caesar' : The turn against dynastic, succession and Caesarism in Nietzsche's late works
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild Cäsarismus > Politisches System > Cäsarismus ist ein Mitte des 19. Jahrhunderts entstandener Begriff für eine Gesellschafts- und Regierungsform, die im Wesentlichen auf der Herrschaft einer charismatischen Einzelperson beruht (vgl. Theodor Mommsen), die hierzu nicht durch Erbfolge (Monarchie) oder eine andere verfassungsmäßige Einsetzung legitimiert ist. Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Nietzsche, Friedrich (JDG | GND); (DE-588)118518275
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
371-391
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2008
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20090422/12:49:11 gri
|