[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200258591b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Anti-politicality and Agon in Nietzsche's philology
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Antike > Antikerezeption; Klassisches Altertum; Spätantike; Klassische Antike > Klassizismus; Historismus (Kunst) Klassische Philologie > Altertumswissenschaften; Philologie > Die Klassische Philologie ist die Philologie, die sich mit den beiden (als "klassisch" betrachteten) Sprachen Lateinisch und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt. Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Nietzsche, Friedrich
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Jensen, Anthony K. (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
319-345
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2008
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20141028/16:00:05-758586/52 obar
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20090422/12:46:30 gri
|