Einträge zu dem Titel "La "Conversio s. Lucii" de Saint-Gall : Un "libellus" hagiographique dans son contexte européen / Poulin, Joseph-Claude (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200257559l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] La "Conversio s. Lucii" de Saint-Gall : Un "libellus" hagiographique dans son contexte européen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Latein > Mittellatein; Neulatein > Das Mittellatein ist die mittelalterliche Sprachform der lateinischen Sprache, die in der Zeit von ca. 500 - 1500 als Schrift- und Bildungssprache in Westeuropa gebräuchlich war. Neulateinische Literatur ist die in Latein verfasste Literatur des Renaissance-Humanismus und der anschließenden Epochen der Neuzeit bis in die Gegenwart. Sie beginnt mit den Werken des Frühhumanismus in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, doch wurden noch bis ins späte 15. Jahrhundert auch Werke (vor allem Dichtungen) verfasst, die zur mittellateinischen Literatur gehören. Im 14. und 15. Jahrhundert bestanden mittellateinische und neulateinische Literatur nebeneinander; zur neulateinischen Literatur dieses Zeitraums gehören diejenigen Werke, deren Autoren sich als Humanisten betrachteten. Von der mittellateinischen Literatur unterscheidet sich die neulateinische dadurch, dasie sich strikt an den als klassisch betrachteten antiken Vorbildern orientiert, insbesondere am Schrifttum aus der Epoche der Goldenen Latinität. Den Wortschatz und die Syntax dieser Vorbilder erhoben die Humanisten zu einer verbindlichen Norm. Daher kennt das Neulatein im Unterschied zum Mittellatein keine Sprachentwicklung, sondern ist fixiert. Der Begriff neulateinischδ ist somit etwas irreführend, denn es handelt sich nicht um ein neuesδ Latein, sondern um konsequente Rückkehr zu einer bestimmten Stufe der antiken Latinität.
Hagiografie > Hagiographie; Hagiologie
Schriftlichkeit
Sprache > Alltagssprache; Gebärdensprache > Wortschatz
Viten
[31g diverse Spezialschlagwörter] St. Gallen
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[40 Hauptverfasser] Poulin, Joseph-Claude
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 41-64 : Ill., Tab.
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961001269l
Schrift, Schriftgebrauch und Textsorten im frühmittelalterlichen Churrätien : Vorträge des internationalen Kolloquiums vom 18. bis 20. Mai 2006 im Rätischen Museum in Chur ; Eine Publikation des Instituts für Kulturforschung Graubünden in Chur / Eisenhut, Heidi 2008
Was ist das Besondere an der rätischen Schriftkultur des Frühmittelalters? / Schieffer, Rudolf 2008
The development of liturgical forms in early medieval Churraetia / Carr, Helena 2008
Der "Liber Viventium Fabariensis" als Zeugnis pragmatischer Schriftlichkeit im frühmittelalterlichen Churrätien / Geuenich, Dieter 2008
Le scritture esposte : Riflessioni sull'uso delle iscrizioni a Müstair e Disentis nell'alto medioevo / Bernasconi Reusser, Marina 2008
Zur "Lex Romana Curiensis" / Siems, Harald 2008
Einige Bemerkungen zur Quellenlage der "Lex Romana Curiensis" / Krah, Adelheid 2008
Die "Capitula Remedii" : Veranlassung, Autorschaft und Geltungsgrund, Verbreitung und Wirkung / Kaiser, Reinhold 2008
Historisch geordnete und systematische Sammlungen des kirchlichen Rechts im frümittelalterlichen Rätien / Zechiel-Eckes, Klaus 2008
Stratigraphie, Struktur und Textur des Churrätischen Reichsgutsurbars : Streifzüge durch die "Geologie" eines frühmittelalterlichen Güterverzeichnisses / Grüninger, Sebastian 2008
Formen der Überlieferung früher welfischer Rechte und Besitzungen in Churrätien / Maurer, Helmut 2008
"... a vice magistri mei Andreas" : Von der Schreibschule zum Skriptorium im frühmittelalterlichen Rätien / Erhart, Peter 2008
Archäologische Überlegungen zu einem Skriptorium in Müstair / Goll, Jürg 2008
Fragmente frühmittelalterlicher Handschriften im Klosterarchiv in Müstair / Ackermann, Josef 2008
Schrift, Schriftgebrauch und Textsorten im frühmittelalterlichen Churrätien : Rückblick und Ausblick / Richter, Michael 2008
Handschriften, die im Zusammenhang mit der rätischen Minuskel genannt werden / Stähli, Marlis 2008
[902 ] aD n11.2
[903 ] n13.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 13
[92d ] 15
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] latein. hagiograph. Text aus St. Gallen
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] rff D20090528
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20090528/11:01:55 rff
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090320/14:14:47 rob