[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200257118l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Georg Friedrich Kolb und Karl August Varnhagen von Ense : Ein Kurzbriefwechsel aus der Epoche des Junghegelianismus |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie Linkshegelianer > Junghegelianer > Hegelianismus > Die Junghegelianer oder Linkshegelianer waren eine Gruppe deutscher Intellektueller in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die wichtigsten Vertreter waren unmittelbare oder mittelbare Schüler des Philosophen Hegel. Die Junghegelianer waren eine locker organisierte Gruppierung. Zu ihr werden u. a. Strauß, Feuerbach, Bruno Bauer, Edgar Bauer, Ruge, Hess, Köppen gezählt. Stirner, Marx und Engels standen ihnen zeitweilig nahe. Stirner publizierte im Oktober 1844 sein Werk Der Einzige und sein Eigentum, in dem er die theoretischen Köpfe der Gruppe, Feuerbach und Bruno Bauer, als inkonsequent kritisierte und verspottete ("Unsere Atheisten sind fromme Leute."). Daraufhin schrieb Marx, assistiert von Engels, zunächst eine "Abrechnung" mit Bruno Bauer und seinen Anhängern (Die heilige Familie, März 1845), anschließend auch mit Feuerbach und Stirner (Die deutsche Ideologie, 1845/46, unveröffentlicht) und konzipierte den Historischen Materialismus als Basis seiner späteren ökonomischen Studien. Presse > Zeitungen > Publizistik; Öffentliche Meinung |
[31f | diverse Spezialschlagwörter] | Quellen |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | s200421733l |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118564765; Varnhagen von Ense, Karl August (JDG | GND); (DE-588)117184187 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Feilchenfeldt, Konrad (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 59-78 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[81 | Allg.Fußnote] | Briefwechsel 1842/43 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961000876l Freiheit, Gleichheit, Solidarität : Beiträge zur Dialektik der Demokratie / Goldschmidt, Werner; Lösch, Bettina; Reitzig, Jörg 2009 Die europäische Krankheit Nihilismus : Aspekte ihrer Diagnose und Therapie / Tomberg, Friedrich 2009 Ist der Fetischcharakter der Ware ein Bewußtseinsphänomen? : Wertgegenständlichkeit als Resultat west-europäischer Zivilisation / Tjaden, Karl Hermann 2009 Kapitalismuskritik in der neueren Soziologie / Peter, Lothar 2009 Von vielen Vergessenen einer : Hermann Köchly / Hundt, Martin 2009 Literatursatire als öffentlichkeitsstrategische Fingerübung : Arnold Ruges Dramolett "Die liederlichen Vögel" (1836) und sein Kontext / Bunzel, Wolfgang 2009 Von der Geschichtsphilosophie zur Politik : Strömungen des Radikalismus im Vormärz ; Bruno Bauer, Max Stirner und Karl Marx / Tomba, Massimiliano 2009 Vom Despotismus zum Totalitarismus? / Goldschmidt, Werner 2009 Anhaltende Missverständnisse : Philosophie und Politik im politischen Denken Hannah Arendts / Perron, Corinna 2009 Das Politische und die soziale Frage : Überlegungen im Anschluss an Hannah Arendt, Wolfgang Abendroth und Pierre Bourdieu / Lösch, Bettina 2009 Menschenrechte : Moral, Recht und Hirarchie des Rechtsnormensystems / Sandkühler, Hans Jörg 2009 Die Farbe der Herrschaft : Weißheit als Eigentum und Privileg / Hund, Wulf D. 2009 Frauen im Nationalsozialismus: Partizipation an Gewalt? / Berger, Christiane 2009 |
[902 | ] | aK n13.3 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 15 |
[92d | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | mit Bezug auf Butenschön, Kolb ist Red. d. Speyerer Zeitung |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | jak D20090811 |
[94i | ] | bec D20100329 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150521/13:00:55-322882/696 obar |
[99K | ] | 20150521/18:27:59-322882/1209 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090306/15:31:06 rob |