Einträge zu dem Titel "Die philosophische Diskussion des Alters im Kontext der Aristoteles-Rezeption des 13. Jahrhunderts / Brungs, Alexander (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200256858l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die philosophische Diskussion des Alters im Kontext der Aristoteles-Rezeption des 13. Jahrhunderts
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Menschenbild > Humanität
Ältere Menschen > Alte; Greisenalter > Lebensalter
Philosophische Anthropologie > Anthropologie > Die philosophische Anthropologie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit dem Wesen des Menschen befasst. Die moderne philosophische Anthropologie ist eine sehr junge philosophische Fachrichtung, die erst im frühen 20. Jahrhundert als Reaktion auf den Verlust von Weltorientierung entstand. Die philosophische Anthropologie betrachtet den Menschen vom Boden metaphysischer Grundgewissheiten, die selbst nicht ihr Gegenstand sind. Sie behandelt weder Fragen der Erkenntnistheorie, noch das Leib-Seele-Problem, noch Fragen von Freiheit und Determinismus. Sie ist auch nicht unmittelbar normativ, d. h. aus ihr können ethische Aussagen nur unter Hinzuziehung außeranthropologischer Wahrheiten abgeleitet werden, da ansonsten ein naturalistischer Fehlschludrohen könnte. Andererseits ist die Feststellung, dader Mensch immer mit Normen lebt, eine anthropologische Tatsache. Im Mittelpunkt der philosophischen Anthropologie steht die Lebenssituation des Menschen. Dabei werden naturwissenschaftliche, soziologische sowie alle weiteren relevanten einzelwissenschaftlichen Erkenntnisse beachtet und ~ wo sinnvoll ~ integriert. Andererseits haben die Erkenntnistheorie ebenso wie die Einzelwissenschaften immer anthropologische Implikationen. Einzelwissenschaften im Umfeld der philosophischen Anthropologie sind die sog. Humanwissenschaften, zu denen insbesondere die Biologie, die Primatologie, die Neurowissenschaften, die Psychologie, die Sprachwissenschaften, die Ethnologie, die Paläontologie, die Soziologie und auch die Geschichtswissenschaften sowie eine Vielzahl von Variationen aus diesen Fächern wie die Soziobiologie oder die Evolutionäre Psychologie gehören. Zu jeder dieser Fachrichtungen gibt es auch eine spezifische Anthropologie wie etwa eine medizinische, eine pädagogische, eine historische oder eine theologische Anthropologie.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Aristoteles (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Brungs, Alexander
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 91-107
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961001001l
"Awch behelt das gemell dy gestalt der menschen nach jrem sterben" : Dürers Blick auf das Alter / Prühlen, Sünje 2008
Inszenierungen des Alters im Minnesang bis Neidhart / Goller, Detlef 2008
Alterskulturen des Mittelalters und der frühen Neuzeit : Internationaler Kongress, Krems an der Donau 16. bis 18. Oktober 2006 / Vavra, Elisabeth 2008
Alt sein und alt werden in der Vorstellungswelt des frühen und hohen Mittelalters / Goetz, Hans-Werner 2008
Lebenserwartung und Lebensqualität aus der Sicht des Historikers : Fallstudien aus dem Raum der heutigen Schweiz / Illi, Martin 2008
Lebenserwartung und Lebensqualität aus anthropologischer Sicht / Ulrich-Bochsler, Susi 2008
"Sexaginta vel circa" : Zur Wahrnehmung von Alter in hagiographischen Quellen des Spätmittelalters / Krötzl, Christian 2008
"wann alte weib und änten gehören in ainen see" : Ratschläge zum Umgang mit älteren Frauen und Männern in der deutschen Literatur des Mittelalters / Bennewitz, Ingrid 2008
Der alte Mensch in den spätmittelalterlichen Mæren : Die Komplexität der Alterserfahrung im Spätmittelalter aus mentalitätsgeschichtlicher Sicht / Classen, Albrecht 2008
Alte Menschen - alte Dinge : Kodierungen des Alters in Bildern der Frühen Neuzeit / Mohrmann, Ruth-E. 2008
Zum Wandel von Altersbildern und Alterserfahrungen im späten Mittelalter und am Beginn der Frühen Neuzeit / Trepp, Anne-Charlott 2008
Physisches Altern und Identität in Autobiographien des 16. Jahrhunderts / Ulbricht, Otto 2008
Das Spital - eine Institution auch der Altersversorgung / Braun, Emanuel 2008
"Hânt alte luite jungen muot, die jungen alten, deist niht guot." : Das 'sprichwörtliche Alter' in Freidanks "Bescheidenheit" / Hofmeister, Wernfried 2008
Junge Alte - alte Junge : Signale und paradoxe Verschränkungen des Alter(n)s in höfischer Epik / Brinker-von der Heyde, Claudia 2008
"Nemini vetula placet?" : In search of the positive representation of old women in the middle ages / Doležalová, Lucie 2008
Der alte Held : Belege aus mittelalterlicher Heldendichtung und ihr kulturhistorischer Quellenwert / Dinkelacker, Wolfgang 2008
Die Märchen von der Altentötung und das Altwerden im Märchen nach Beispielen in Volkserzählungen des späten Mittelalters / Moser, Dietz-Rüdiger 2008
Arzneimittel "ad longam vitam" aus Mittelalter und früher Neuzeit / Dilg, Peter 2008
[902 ] aE n11.2
[903 ] n09.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 13
[92d ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] gri D20090416
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20110609/10:03:37 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090303/13:45:39 rob