[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200256422b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Dvě kapitoly z právní každodennosti v Českém království ve středověku |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Recht Juristen > Rechtsgelehrte; Rechtswissenschaftler Kodifikationen > Eine Kodifikation ist die systematische Zusammenfassung des für einen bestimmten Lebensbereich geltenden Rechts in einem zusammenhängenden Gesetzeswerk (Gesetzbuch). Sie hat den Anspruch, ihre Materie abschließend zu regeln. Ist die Zusammenstellung nicht systematisch geordnet, so spricht man von einer Kompilationδ.||| |||Der Begriff Kodifikationδ wurde vom englischen Juristen und Sozialreformer Jeremy Bentham geprägt.1 Seit der Antike wurden Rechtssammlungen bzw. Gesetzbücher in Anlehnung an den Codex Iustinianus als codices bezeichnet. Im heutigen Sprachgebrauch ist mit Kodifikation sowohl der Vorgang der Systematisierung (auch: Kodifizierung) als auch deren Ergebnis, der Kodex, gemeint.||| |||Zweck einer Kodifikation ist es, die für den betreffenden Lebensbereich geltenden Regeln dadurch besser verfügbar und verständlich zu machen, dasie kompakt zusammengefasst und aufeinander bezogen sind.||| |||Die heute bedeutenden Kodifikationen lassen sich in zwei Gruppen einteilen:||| Naturrechtliche Kodifikationen (Beginn des 19. Jahrhunderts): Code Civil, ABGB||| Pandektistische Kodifikationen (Beginn des 20. Jahrhunderts): BGB, ZGB||| |||Im deutschen Recht war der bekannteste Kodifikationsvorgang die Zusammenfassung des Zivilrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch zu Ende des 19. Jahrhunderts. Aktuell ist derzeit die ~ noch nicht abgeschlossene ~ Zusammenfassung weiter Teile des Sozialrechts im Sozialgesetzbuch. Schon länger wird die Kodifikation des verstreuten Umweltrechts in einem Umweltgesetzbuch gefordert. Rechtslehren > Gerechtigkeit; Rechtsanschauungen; Rechtstheorien > Rechtswissenschaft |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00382841 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Přemyslovci, Familie (JDG | GND); Luxemburger, Dynastie (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | cze |
[40 | Hauptverfasser] | Hlaváček, Ivan (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 280-299 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[80 | deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] | Zwei Fragen aus dem Rechtsalltag im Böhmischen Königreich im Mittelalter |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit dt. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961000980b Kultura prawna w Europie Środkowej / Barciak, Antoni 2006 Autorytet prawa w średniowieczu / Potkowski, Edward 2006 Przemiany systemów prawa na Śląsku w dobie kolonizacji w XIII wieku / Gawlas, Sławomir 2006 Počátky kodifikace zemského práva v Čechách / Bláhová, Marie 2006 Przepisy prawne dotyczące przeprowadzania wizytacji kościelnych w diecezji wrocławskiej w XVI - XVIII wieku / Kopiec, Jan 2006 Własność alodialna i lenna na Śląsku / Ptak, Marian J. 2006 Bolesław Rogatka na wiecu w Leśnicy : Gest i postawa w postępowaniu sądowym / Boroń, Piotr 2006 Znajomość źródeł prawa we wrocławskim środowisku katedralnym w XV wieku / Dola, Kazimierz 2006 Spory klastorów na Morawach w okresie panowania Wacława IV : Wybrane konflikty w świetle dokumentów przechowywanych w Archiwum Ziemi Morawskiej w Brnie / Krafl, Pavel 2006 Mieszek Władysławic i dwa początki śląskiej monety dzielnicowej / Paszkiewicz, Borys 2006 'In omni christiana religione et observatione obedientes sint' : Prawa i zwyczaje barbarzyńców w obliczu chrystianizacji na przykładzie misji św. Ottona na Pomorzu / Rosik, Stanisław 2006 Akta gruntowe jako źródlo do dziejów Zabrza i okolicznych miejscowości / Jedynak, Zdzisław 2006 Synody diecezjalne metropolii gnieźnieńskiej na przełomie XIV i XV wieku (Gniezno-Kraków-Płock-Poznań-Włocławek) / Zygner, Leszek 2006 Zrod zemského soudu v Čechách / Jan, Libor 2006 Organizacja konsystorza wrocławskiego w średniowieczu / Wółkiewicz, Ewa 2006 Powstanie i organizacja komisariatu siewierskiego / Związek, Jan 2006 Przestępcy i sprawiedliwość w 'Księdze henrykowskiej' / Cetwiński, Marek 2006 |
[902 | ] | aE n03.3 |
[903 | ] | aF |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92b | ] | C |
[92c | ] | 05 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | jak D20090312 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20140502/15:15:26-408308/1024 oMS |
[99K | ] | 20140505/09:25:02-739342/1166 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090220/11:24:58 gri |