[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200256166a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Kant i kantyzmy : O okresach i sposobach obecności Kanta w filozofii |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Neukantianismus > Neokantianismus > Kantianismus > Neukantianismus ist der Name einer von verschiedenen akademischen Zentren in Deutschland ausgehenden philosophischen Strömung, die sich nach dem Abebben des Idealismus als Gegenbewegung zu dem sich immer mehr ausbreitenden, stark in den Naturwissenschaften verwurzelten Materialismus entwickelte. Die Philosophie Kants war in den ersten 30 Jahren des 19. Jahrhunderts vom Idealismus in den Hintergrund gedrängt worden. Lediglich Arthur Schopenhauer, dessen Philosophie zu dieser Zeit (1819) jedoch noch niemand Beachtung schenkte, setzte sich bereits in der ersten Auflage seines Hauptwerks Die Welt als Wille und Vorstellung in kritisch-erweiternder Art und Weise mit der Erkenntnistheorie Immanuel Kants auseinander. Sodann, ein Jahr nach Hegels Tod, hatte Friedrich Eduard Beneke mit der Schrift "Kant und die philosophischen Aufgaben unserer Zeit" (1832) einen zweiten - allerdings durchaus Kant-kritischen - Schritt zur Wiedererinnerung getan. Christian Hermann Weisse hielt 1847 eine Rede mit dem Titel "In welchem Sinne die deutsche Philosophie jetzt wieder an Kant sich zu orientieren hat". Auch Jakob Friedrich Fries hatte sich stark auf Kant bezogen.Der eigentliche Beginn des Neukantianismus wird mit den Namen Friedrich Albert Lange, Otto Liebmann, Eduard Zeller und Hermann von Helmholtz verbunden. Lange hatte in seiner "Geschichte des Materialismus" (1866) diese Position ausführlich und dezidiert kritisiert. Liebmann hatte in seinem Werk "Kant und die Epigonen" (1865) in vier Abschnitten jeweils den Idealismus (Fichte, Schelling, Hegel), den Realismus (Herbart), den Empirismus (Fries) und die Transzendentalphilosophie (Schopenhauer) zurückgewiesen und am Ende jeden Kapitels wie einen Schlachtruf notiert: "Auf Kant muß zurückgegangen werden". Kantianismus > Frühkantianismus > Deutscher Idealismus > Kantianismus ist ein Allgemeinbegriff für philosophische Positionen, die in unmittelbarer Nachfolge und in enger Anlehnung an Immanuel Kant stehen. Deutscher Idealismus > Philosophie > Der Deutsche Idealismus ist eine Ideenkonstellation in der Geschichte der neueren Philosophie. Ihren Beginn und Ausgangspunkt stellte die Philosophie Immanuel Kants dar. In der Auseinandersetzung mit den von ihm aufgeworfenen Problemen entstand vor allem zwischen den Jahren 1781 (Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft) und 1831 (Tod Hegels) eine Fülle sich abwechselnder Systementwürfe in intensiver philosophischer Gedankenführung und mit hohem metaphysischen Anspruch. Als zentral gelten dabei die philosophischen Systementwürfe von Fichte, Hegel und Schelling. Der Deutsche Idealismus stand mit der Dichtung und Wissenschaft seiner Zeit in vielfältiger Wechselwirkung und wirkte stark auf das allgemeine Geistesleben (Klassik und Romantik) ein. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Kant, Immanuel |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Polnisch |
[40 | Hauptverfasser] | Lisak, Andrzej |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 231-245 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[80 | deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] | Kant und Kantianismus. Über Perioden und Anwesenheitsformen Kants in der Philosophie |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb9573927 Kant wobec problemów współczesnego świata = Kant and the problems of the contemporary world / Miklaszewska, Justyna; Spryszak, Przemysław 2006 Czy Kant wierzył w postęp? / Kuderowicz, Zbigniew 2006 'Fragment krakowski" rękopisu rozprawy Kanta "Wznowione pytanie: Czy rodzaj ludzki zmierza stale ku temu, co lepsze?" / Żelazny, Mirosław 2006 Independence as a key concept in Kant's political philosophy / Williams, Howard 2006 The three principles of Kant's republic : An interpretation / Grootenboer, Freek 2006 Kant's cosmopolitan legacy / Mouffe, Chantal 2006 "Wenn das Glück es so fügt ..." : Kant and the coalition of the willing / Roermund, Bert van 2006 The European surrogate and the problem of sovereignty in Kant's 'Zum ewigen Frieden' / Berns, Egidius 2006 Kantowska utopia racjonalności / Miklaszewska, Justyna 2006 Kant i totalitaryzm? / Gałkowski, Stanisław 2006 Pułapka wiecznego pokoju / Buchner, Wojciech 2006 Wojny sprawiedliwe według Kanta i Grocjusza / Piekarski, Romuald 2006 Kant's two perspectives on property / Baumanns, Peter 2006 Kantowska idea autonomii człowieka a kara śmierci / Stawrowski, Zbigniew 2006 Prewencja czy retrybucja? : Artykuł 53 kodeksu karnego w świetle koncepcji penologicznej Immanuela Kanta / Chmieliński, Maciej 2006 Kant i kara śmierci / Bartula, Piotr 2006 Kant o związku moralności z polityką / Gałkowski, Jerzy 2006 Stoicyzm Kanta / Kuniński, Miłowit 2006 Religijny fundament filozofii politycznej Kanta? / Bobko, Aleksander 2006 O znaczeniu i aktualności porzekadła : "Jeśli tragedia przeciąga się, to staje się farsą" / Markiewicz, Barbara A. 2006 Kultura jako gra : O recepcji pojęć Kantowskiej 'Krytyki władzy sądzenia w prawdzie i metodzie' H. G. Gadamera / Wolicka, Elżbieta 2006 Immanuel Kant a Christian Garve : Polemika z 1793 roku wokół granic posłuszeństwa obywatelskiego / Kuliniak, Radosław 2006 Znaczenie Kanta dzisiaj / Szumakowicz, Eugeniusz 2006 Rozum, konflikt, harmonia : Wizje życia społecznego w filozofii współczesnej / Koczanowicz, Leszek 2006 A sociological comment on Kant's concept of maturity in the context of past human rights violations / Skąpska, Grażyna 2006 John Rawls i Jürgen Habermas - współcześni spadkobiercy idei Kanta / Wonicki, Rafał 2006 |
[902 | ] | aJ n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | gri D20090305 |
[94i | ] | bec D20090303 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20091005/11:56:44 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090217/12:20:10 jak |