Einträge zu dem Titel "Die Reformorden in den fränkischen Städten der frühen Neuzeit / Weiss, Dieter J. (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200255459b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Reformorden in den fränkischen Städten der frühen Neuzeit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Jesuiten
Kapuziner > Bettelorden > Die Kapuziner (OFMCap), eigentlich Orden der Minderen Brüder Kapuziner, lat. Ordo Fratrum Minorum Capucinorum, sind ein franziskanischer Bettelorden der römisch-katholischen Kirche; ihr Name leitet sich von der Kapuze des Franziskanerhabits ab. Sie gehören zu den franziskanischen Orden und bilden heute - neben den Franziskanern (OFM) und den Minoriten (OFMConv) - einen der drei Zweige des ersten Ordens des Hl. Franziskus. In der Vergangenheit unterschieden sich die Kapuziner von den beiden anderen Zweigen der Ordensfamilie einerseits durch strengste Askese, andererseits durch die Nähe zum einfachen Volk und zu den Armen. Dies drückt sich in der heutigen Kapuzinergemeinschaft durch ein aktives Engagement in der Sonder- und Randgruppenseelsorge und in sozial-pastoralen Projekten (Obdachlosenarbeit) aus. Die Kapuziner gelten auch heute noch als spirituellste Ausprägung des Franziskusordens.
Orden (kirchliche) > Missionsorden > Kongregationen
Städte > Hansestädte
[31g diverse Spezialschlagwörter] Franken (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Weiss, Dieter J. (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 245-267
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961000660b
Urbanisierung und Urbanität : Der Beitrag der kirchlichen Institutionen zur Stadtentwicklung in Bayern / Flachenecker, Helmut; Kiessling, Rolf 2008
Urbanisierung und Urbanität : Der Beitrag der kirchlichen Institutionen zur Stadtentwicklung : Einführung / Kiessling, Rolf 2008
Geistliche Stifte als Kristallisationskerne für Orte der Herrschaft und Motoren für Urbanität in Franken / Flachenecker, Helmut 2008
Klöster und Stifte als Standortfaktoren auf dem Weg vom Bischofssitz zur 'civitas sancta' am Beispiel von Würzburg und Bamberg / Leng, Rainer 2008
Stifte als Voraussetzungen und Kristallisationskerne für die Stadtentstehung in Sachsen : Erste Überlegungen am Beispiel des ottonischen Sachsens / Ehlers, Caspar 2008
Regensburg - ein 'Idealtypus der Urbanität' : Klöster, Stifte und Spitäler einer mittelalterlichen Stadt / Dirmeier, Artur 2008
Klosterdruckereien vom Spätmittelalter bis zum beginnenden 19. Jahrhundert - ein kirchlicher Impuls für Urbanisierungsprozesse / Künast, Hans-Jörg 2008
Die Auflösung der Straßburger Frauenklöster in der Reformation : Eine Umformung der Urbanität? / Schmitt, Sigrid 2008
Gewandelte Urbanität : Das katholische Günzburg in Spätmittelalter und Früher Neuzeit / Schiersner, Dietmar 2008
Jesuiten und Urbanisierung : Zur bayerischen Städtelandschaft in der Frühen Neuzeit / Schmid, Alois 2008
Das kirchliche Augsburg in der konfessionellen Konkurrenz / Hoffmann, Carl A. 2008
Niederlassungen katholischer Frauenkongregationen in bayerischen Städten des 19. Jahrhunderts / Schmiedl, Joachim 2008
'Stadt-Mission' - Diakonissen in der Urbanisierung des 19. Jahrhunderts am Beispiel Nürnbergs / Blessing, Werner K. 2008
[902 ] aH n06.2
[903 ] aI n08.4
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92b ] E
[92c ] 08
[92d ] 10
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] rff D20090224
[94i ] sch
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150304/16:51:33-277543/1208 oMS
[99K ] 20150305/08:55:46-249621/1727
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090130/10:19:39 gri