[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200255415a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die öffentliche Kirchenbuße im 18. Jahrhundert als Instrument doppelter Herrschaftssicherung |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Rechtsprechung > Gerichtsbarkeit Buße Kirchenzucht > Kirchenzucht ist ein im Protestantismus verwendeter Begriff, unter dem vielfältige Bemühungen zur Sicherstellung der kirchlichen Ordnung und Lehre zusammengefasst werden. Mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung der kirchlichen Ordnung und Lehre umfassen eine breite Palette, angefangen von der Abmahnung etwa eines kirchlichen Amtsträgers bis hin zur Aberkennung von kirchlichen Rechten, zum Beispiel dem Ausschluvom Abendmahl. In der evangelischen Kirchengeschichte kommt der Kirchenzucht vor allem in den reformierten Kirchen eine wichtige Bedeutung zu. Teile der reformierten Theologie sehen in ihr (neben der Wortverkündigung und der Sakramentsverwaltung) ein drittes, zwingendes Merkmal einer Kirche (eine nota ecclesiae). Die Hochschätzung der Kirchenzucht in reformierten Kirchen geht insbesondere auf Martin Bucer und Johannes Calvin zurück. Ihre theologische Begründung wurzelt im Neuen Testament, und zwar besonders in Matthäus 18,15-17: "Sündigt aber dein Bruder an dir, so geh hin und weise ihn zurecht zwischen dir und ihm allein . Hört er . nicht, so sage es der Gemeinde." Strafrecht > Militärstrafrecht > Recht |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00398764; 00397438 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schmidt, Christine D. |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 115-132 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[81 | Allg.Fußnote] | Bistümer Osnabrück u. Münster |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961000636a Strafzweck und Strafform zwischen religiöser und weltlicher Wertevermittlung / kein Autor 2008 Strafe und Wertevermittlung : Eine Einführung / Schulze, Reiner; Vormbaum, Thomas 2008 Wandel und Kontinuität von Strafformen in der Vormoderne / Schuster, Peter 2008 Metanoia : Die Reformation und der Strafzweck der Besserung / Schmoeckel, Mathias 2008 Christian Thomasius : Natürliches Strafrecht im absoluten Staat / Rüping, Hinrich 2008 Anprangern : Ehrverlust als Strafe / Schnabel-Schüle, Helga 2008 Motive des Wandels in den Erscheinungsformen und Strafzwecken bei der Arbeitsstrafe : "Opus publicum" und richterliches Strafänderungsrecht / Schlosser, Hans 2008 Symbolische Kommunikation über die Legitimation von Strafe im 18. und frühen 19. Jahrhundert / Seelmann, Kurt 2008 Sittliche Strafwürdigkeit als Rechtfertigung staatlichen Strafens nach Kant / Steinberg, Georg 2008 Die Sittlichkeitsdelikte zwischen Religion und Rationalität : Strafpraxis und Kriminalpolitik im 18./19. Jahrhundert / Roth, Andreas 2008 Praxis, Formen, Zwecke und Intentionen des Strafens zwischen Aufklärung und Rheinbundreformen (1770 - 1815) : Das Beispiel Kurmainz / Großherzogtum Frankfurt / Härter, Karl 2008 Das Ende des "Theater des Schreckens" : Zum Wandel der Todesstrafe in Preußen im 19. Jahrhundert / Willenberg, Nicola 2008 |
[902 | ] | aI n03.3 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | anh. d. bd. Fürstbistümer |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | jak D20090213 |
[94i | ] | bec D20090528 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20090528/12:09:22 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090128/15:02:51 gri |