Einträge zu dem Titel "Christian Thomasius : Natürliches Strafrecht im absoluten Staat / Rüping, Hinrich (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200255414a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Christian Thomasius : Natürliches Strafrecht im absoluten Staat
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Naturrecht > Rechtslehren > Der Begriff Naturrecht oder überpositives Recht ist eine rechtsphilosophische Bezeichnung für das Recht, das dem durch soziale Normen geregelten gesetzten oder positiven Recht vorhergeht und übergeordnet ist. Die Naturrechtslehre steht im Gegensatz zum Rechtspositivismus. Dem Begriff des Naturrechts kann die Überzeugung zugrunde liegen, dajeder Mensch "von Natur aus" (also nicht durch Konvention) mit unveräußerlichen Rechten ausgestattet sei - unabhängig von Geschlecht, Alter, Ort, Staatszugehörigkeit oder der Zeit und der Staatsform, in der er lebt. Dazu gehören das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit oder das Recht auf persönliche Freiheit. Die Naturrechte werden demnach als vor- und überstaatliche "ewige" Rechte angesehen.
Strafrecht > Militärstrafrecht > Recht
Strafrechtswissenschaft > Strafrechtslehre > Rechtswissenschaft
[31p diverse Spezialschlagwörter] Thomasius, Christian
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Rüping, Hinrich (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 105-114
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961000636a
Strafzweck und Strafform zwischen religiöser und weltlicher Wertevermittlung / kein Autor 2008
Strafe und Wertevermittlung : Eine Einführung / Schulze, Reiner; Vormbaum, Thomas 2008
Wandel und Kontinuität von Strafformen in der Vormoderne / Schuster, Peter 2008
Metanoia : Die Reformation und der Strafzweck der Besserung / Schmoeckel, Mathias 2008
Die öffentliche Kirchenbuße im 18. Jahrhundert als Instrument doppelter Herrschaftssicherung / Schmidt, Christine D. 2008
Anprangern : Ehrverlust als Strafe / Schnabel-Schüle, Helga 2008
Motive des Wandels in den Erscheinungsformen und Strafzwecken bei der Arbeitsstrafe : "Opus publicum" und richterliches Strafänderungsrecht / Schlosser, Hans 2008
Symbolische Kommunikation über die Legitimation von Strafe im 18. und frühen 19. Jahrhundert / Seelmann, Kurt 2008
Sittliche Strafwürdigkeit als Rechtfertigung staatlichen Strafens nach Kant / Steinberg, Georg 2008
Die Sittlichkeitsdelikte zwischen Religion und Rationalität : Strafpraxis und Kriminalpolitik im 18./19. Jahrhundert / Roth, Andreas 2008
Praxis, Formen, Zwecke und Intentionen des Strafens zwischen Aufklärung und Rheinbundreformen (1770 - 1815) : Das Beispiel Kurmainz / Großherzogtum Frankfurt / Härter, Karl 2008
Das Ende des "Theater des Schreckens" : Zum Wandel der Todesstrafe in Preußen im 19. Jahrhundert / Willenberg, Nicola 2008
[902 ] aI n11.2
[903 ] n03.3
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] jak D20090213
[94i ] bec D20090528
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20141117/13:28:05-240582/461 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090128/15:01:04 gri