[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200255215b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Different ideas about the church : The theological dimension in the transfer and adaption of German religious groups to the Pennsylvania environment, 1683 - 1740 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Pietismus > Württembergischer Pietismus > Religiöse Bewegungen Kirchenbeziehungen Ekklesiologie > Kirchenlehre; Kirchenbegriff; Kirchenverständnis > Theologie > Die Ekklesiologie ist im Christentum die theologische Reflexion über die Ekklesia, über ihr Wesen und ihre Bedeutung in der Heilsgeschichte im Kontext von Gottes Wirken. Die Ekklesia (lat.: ecclesia; die "Herausgerufene") ist hierbei die Gemeinschaft derer, die von Jesus Christus durch das Evangelium aus der Welt herausgerufen wurden, sich um ihn versammeln im Gottesdienst und von ihm zum Glaubenszeugnis und Dienst der Liebe gesendet werden. Sie organisiert sich in der Kirche, wird aber auch selbst zum Teil als Kirche bezeichnet. Im griechischen Grundtext des Neuen Testaments wird mit Ekklesia (latinisiert=Ecclesia) die christliche Gemeinde bezeichnet. Der Begriff findet hier sowohl für die lokale Gemeinschaft als auch für die universelle Kirche (Leib Christi) Verwendung. Bereits im Alten Testament wurde das Volk Israel aus Ägypten herausgerufen und ab jenem Zeitpunkt die Gemeinde Israel genannt. Die Gemeinde Jesu wird damit als das aus der Welt "herausgerufene" Volk Gottes gesehen, das sich im Namen Jesu versammelt. Evangelische Theologie > Theologie |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00399181 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Vogt, Peter |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 17-43 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961000580b Halle piestism, colonial North America and the young United States / Grabbe, Hans-Jürgen 2008 'Divide et Impera' : Some critical remarks on Halle missionaries' formation of a Lutheran Church in Pennsylvania / Splitter, Wolfgang 2008 J. C. Sauer and H. M. Mühlenberg : German-American protagonists in colonial North America / Durnbaugh, Donald F. 2008 Friedrich Ziegenhagen : The London connection to India and America / Threinen, Norman J. 2008 German pietism, Wesley, and English American Protestantism / Runyon, Theodore H. 2008 The impact of Halle pietism on North America as reflected in German-language broadsides / Wessel, Carola 2008 A tenuous relationship : Halle, pietists and their parishioners in Lancaster, Pennsylvania, 1748 - 1815 / Häberlein, Mark 2008 From pietism to virtue : Frederick Augustus Conrad Muhlenberg in Halle and Philadelphia / Baglyos, Paul 2008 The second generation : Pietist clergy, commerce, and the 'Commerce scientifique' in the New Republic, 1780 - 1820 / Wilson, Renate 2008 Echoes of Halle : Halle's contested legacy in Prussia and the United States in nineteenth century / Ellis, David 2008 Creating order with two orders of creations? : Halle pietism and orthodox Lutherans in the early American Republic / Roeber, A. Gregg 2008 |
[902 | ] | aI n11.2 |
[903 | ] | n06.4 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | jak D20090330 |
[94i | ] | bec D20090327 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20120215/15:50:15 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090123/10:03:06 gri |