Einträge zu dem Titel "Deutschland um 1800 : Das Umfeld der "Klassiker" und ihre Nationsentwürfe / Schmidt, Georg (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200252672l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Deutschland um 1800 : Das Umfeld der "Klassiker" und ihre Nationsentwürfe
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Politisches System > Staatsaufbau; Politische Ordnung; Herrschaftssystem > Staatsformen
Klassik > Frühklassik; Weimarer Klassik; Deutsche Klassik > Der Ausdruck Weimarer Klassik bezeichnete im Verständnis des 19. Jahrhunderts die Zeit, in der das "Viergestirn" Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte. Im engeren Sinn wird die Epoche nach Johann Wolfgang von Goethes erster Italienreise 1786 damit bezeichnet. Die Weimarer Klassik dauerte etwa bis zu Schillers Tod 1805. Oft wird mit Weimarer Klassik auch nur die gemeinsame Schaffensperiode der befreundeten Dichter Goethe und Schiller bezeichnet, die von 1794 bis 1805 dauerte.
Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner
Reichsideen > Herrschaftsideen
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schmidt, Georg
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 156-171
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960999617l
Das Ende des Alten Reiches im Ostseeraum : Wahrnehmungen und Transformationen / North, Michael; Riemer, Robert 2008
Einleitung : Das Ende des Alten Reiches im Ostseeraum / North, Michael; Riemer, Robert 2008
Ein System in beschleunigter Bewegung oder vor seinem Kollaps? : Europäische Staatenpolitik um 1800 / Duchhardt, Heinz 2008
Großbritannien und das Ende des Alten Reiches 1806 / Riotte, Torsten 2008
Russland, Europa und der Untergang des Alten Reiches / Kusber, Jans 2008
"Für dessen Constitution ich keine drei Kreuzer mehr gebe" : Hardenberg, Preußen und das Alte Reich / Stamm-Kuhlmann, Thomas 2008
Mecklenburg 1806 - 1808 : Ein mindermächtiger Staat zwischen außenpolitischer Hilflosigkeit und innenpolitischen Reformversuchen / Jandausch, Kathleen 2008
Die Herrschaft Wismar nach der Schwedenzeit und ihre Einbindung in die Mecklenburgischen Gerichtsstrukturen ab 1803 / Jörn, Nils 2008
Die Einverleibung Holsteins im Jahre 1806 und die dänische Reaktion auf die Auflösung des Alten Reiches / Bregnsbo, Michael 2008
"Vom reichsfreyen Bürger zum vogelfreyen Republikaner" : Traditionen und Chancen der drei Hansestädte 1806 / Graßmann, Antjekathrin 2008
Der Verfall der Reichsordnung in der Wahrnehmung der Bürger der Reichsstädte Lübeck, Hamburg und Bremen 1801 - 1806 / Loose, Hans-Dieter 2008
Das Vahlkampfsche Schweigen oder : Wie die Deutschen 1806 das Entgleisen ihrer Geschichte kommentierten / Burgdorf, Wolfgang 2008
"Eine schöne Stunde hat dem Vaterlande geschlagen" : 1806 in der Wahrnehmung der Greifswalder Professoren / Alvermann, Dirk 2008
Von der "unpartheyischen" Berichterstattung zum Meinungsjournalismus : Der pressegeschichtliche Umbruch nach dem Ende des Alten Reiches / Böning, Holger 2008
Das Ende des Alten Reiches als Medienereignis in schwedischen und deutschen Zeitschriften und Zeitungen / Önnerfors, Andreas 2008
Krisenmeldungen : Die schwedische Niederlage in Pommern in der Berichterstattung schwedischer Offiziere und norddeutscher Zeitungen / Riemer, Robert 2008
Schwedisch-Pommern in der schwedischen Politik nach 1806 / Olesen, Jens E. 2008
Vom Küstenschmuggel zur staatlichen Piraterie / Driesner, Jörg 2008
Der Anfang der Befreiung? : Ferdinand von Schill in Mecklenburg und Pommern / Riemer, Robert 2008
Vom Alten Reich zum Deutschen Bund : 1806 und die Suche nach einer politischen Neuordnung Deutschlands / Hahn, Hans-Werner 2008
[902 ] aK n04.1
[903 ] n03.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 06
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] jak D20081119
[94i ] bec D20090622
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20090622/12:14:50 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20081111/15:36:43 wer