Einträge zu dem Titel "Die Viadrina und der Aufstieg der ökonomischen Wissenschaften im Zeitalter der Aufklärung / Sandl, Marcus (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200251925l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Viadrina und der Aufstieg der ökonomischen Wissenschaften im Zeitalter der Aufklärung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Wirtschaftswissenschaften
Kameralistik > Kameralismus > Merkantilismus > Kameralismus ist im Allgemeinen bekannt als die deutsche Variante des Merkantilismus, der herrschenden Wirtschaftspolitik im Zeitalter des Absolutismus (16.-18. Jahrhundert). Im Vordergrund stand jedoch weniger die Förderung des Handels, als vielmehr die Förderung der Landwirtschaft und das Wachstum der Bevölkerung. Dann erfolgte der Ausbau der Infrastruktur und des Gewerbes durch Gründung neuer Manufakturen, teilweise direkt durch den Staat. Die direkte Intervention des Staates und die untergeordnete Bedeutung eines freien Unternehmertums ist ein wesentliches Merkmal des Kameralismus. Dies lag in der theoretischen Konzeption der Kameralwissenschaft (Staatswirtschaftslehre) begründet. Nach dieser war der wesentliche Zweck eines Staates, durch eine fähige Zentralverwaltung das Wohl aller Bürger zu garantieren. Um dies leisten zu können, bedurfte es gut ausgebildeter Beamter, die Recht oder Kameralwissenschaften studiert hatten und mit ihrer geschulten Vernunft, klaren Methoden und unter Kenntnis der herrschenden Regeln den Staat, die Wirtschaft, das Rechtssystem und den Alltag der Bürger zweckmäßig zu organisieren in der Lage waren. Der vom Kameralismus abgeleitete Begriff Kameralistik ist eine Bezeichnung der öffentlichen Verwaltung und der ihr angeschlossenen Unternehmen. Der Begriff bezieht sich speziell auf die Rechnungsführung aber auch auf Finanz-, Wirtschafts-, Verwaltungslehre, Rechts- und Polizeiwissenschaft.
Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00387338
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Sandl, Marcus (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 195-222
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960999374l
Europäische Bildungsströme : Die Viadrina im Kontext der europäischen Gelehrtenrepublik der Frühen Neuzeit (1506 - 1811) / Blänkner, Reinhard 2008
Einleitung : Die alte Viadrina ; Brandenburgische Landesuniversität in der europäischen Gelehrtenrepublik der Frühen Neuzeit / Blänkner, Reinhard 2008
The Renaissance Republic of letters and the genesis of enlightenment / Miller, Peter N. 2008
Universitäten im Widerstreit : Frankfurt (Oder) und Wittenberg / Höhle, Michael 2008
Henning Arnisaeus, Iohannes Althusius und die Grundlagen der politischen Ordnung / Scattola, Merio 2008
Wissenschaft im Übergang : Johann Christoph Beckmann (1641 - 1717) / Weber, Wolfgang E. J. 2008
Die Viadrina in der sich wandelnden Universitätslandschaft um und nach 1700 / Hammerstein, Notker 2008
Europäische Identität und wissenschaftliche Kommunikation an der Viadrina im Zeitalter der Aufklärung : Alexander Gottlieb Baumgarten / Wittmann, Roland 2008
Das Naturrecht des Joachim Georg Darjes als "institutional language" / Hellmuth, Eckhart 2008
Die "Gelehrte Gesellschaft der Künste und Wissenschaften" in Frankfurt an der Oder (1766 - 1811) : "Modeerscheinung" oder wissenschaftliches Netzwerk? / Meier, Brigitte 2008
Solgers Ironie : Der idealische Jüngling und die Misere der Universitäten / Haverkamp, Anselm 2008
Die Medizin an der Viadrina : Ihre europäischen Ein- und Verbindungen / Andree, Christian; Wirth, Ingo 2008
Die Juristische Fakultät der Viadrina in Frankfurt (Oder) 1506 - 1811 / Brünneck, Alexander von 2008
Polnische Studenten an der Universität Frankfurt (Oder) um 1800 / Molik, Witold 2008
Krise und Transformation der europäischen Gelehrtenrepublik um 1800 / kein Autor 2008
[902 ] aI n11.2
[903 ] n11.3
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Kern: Frankfurt hatte für Entst. u. Entw. der Kameralwiss. im 18. Jh. herausragende Bedeutung
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] jak D20081120
[94i ] bec D20090603
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20141204/10:45:09-243367/26 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20081024/09:54:59 wer