Einträge zu dem Titel "Zur Institutionalisierung der Landesgeschichte in Sachsen / Bünz, Enno (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200251389l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Zur Institutionalisierung der Landesgeschichte in Sachsen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Landesgeschichte > Territorialgeschichte > Regionalgeschichte; Geschichtsschreibung
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00401632
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Bünz, Enno (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 20-37 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960999070l
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde 1997 - 2007 / kein Autor 2007
Volkskunde in Sachsen : Zur Entwicklung einer kulturwissenschaftlichen Disziplin im regionalen Kontext / Seifert, Manfred 2007
Sächsische Biografie online : Das personengeschichtliche Lexikon für Sachsen (www.isgv.de/seabi) / Schattkowsky, Martina 2007
Lebensgeschichtliches Archiv für Sachsen / Seifert, Manfred 2007
Fürstinnenkorrespondenzen der Reformationszeit : Die Korrespondenz der Herzogin Elisabeth von Sachsen / Thieme, André 2007
Repertorium Saxonicum : Die digitale Erfassung der kursächsischen Amtserbbücher / Thieme, André 2007
Sachsen als Schauplatz historischer und gegenwärtiger Migrationsprozesse / Friedreich, Sönke 2007
Ländlicher Alltag auf dem Weg in die Moderne : Sächsische und oberlausitzische Agrargesellschaften zwischen Rétablissement und Erstem Weltkrieg (1763 - 1914) / Spieker, Ira; Schlenkrich, Elke 2007
Neues Archiv für Sächsische Geschichte / Thieme, André 2007
[902 ] aJ n11.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] D
[92b ] N
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] jak D20081105
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140626/11:15:39-265428/82 osg
[99K ] 20140626/16:28:49-240455/712
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20081006/15:09:10 wer