Einträge zu dem Titel "Vom Historismus zum Demokratischen Pluralismus : Cassirers politische Philosophie im Weimarer Kontext / Raulet, Gérard (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200250607b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Vom Historismus zum Demokratischen Pluralismus : Cassirers politische Philosophie im Weimarer Kontext
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
Historismus (Geschichtsphilosophie) > Geschichtsphilosophie > Historismus bezeichnet eine im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland einflussreiche philosophische und geschichtswissenschaftliche Strömung. Sie hebt die Geschichtlichkeit des Menschen hervor, seine Verankerung in einer Tradition und das Bewusstsein, durch die Vergangenheit geprägt zu sein, und betrachtet jegliche Ideen und Institutionen wie Staat und Nation nicht als rationale Ergebnisse gesellschaftlicher Prozesse, sondern als organische, geschichtlich hervorgebrachte Wesenhaftigkeiten. Geschichte soll im Historismus nicht durch philosophische oder metaphysische Überbauten erklärt werden, stattdessen soll ein Verständnis für die Individualität der einzelnen Epochen und Geschehnisse entwickelt werden.
Pluralismus > Ethischer Pluralismus; Politischer Pluralismus; Pluralisierung
[31p diverse Spezialschlagwörter] Cassirer, Ernst
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Raulet, Gérard (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 233-261
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb10401832
Die kulturelle Moderne zwischen Demokratie und Diktatur : Die Weimarer Republik und danach / kein Autor 2007
Die Legende vom Renaissancemenschen / Holländer, Hans 2007
Paul Thesing (1882 - 1954) / Thesing, Susanne 2007
"Die Zeit schreit nach Satire!" : Anmerkungen zur visuellen Satire in der Weimarer Republik / Grünewald, Dietrich 2007
Der Kampf der Bürgers gegen sich selbst : Antinomien moderner Kulturkritik / Heidbrink, Ludger 2007
Sich in Form bringen : Der Wille zum Abschied von der Nervosität in der politischen Anthropologie von Helmuth Plessner und Arnold Gehlen / Lethen, Helmut 2007
Neuhumanismus als Individualismuskritik : Eine Debatte zwischen Altphilologen und Philosophen / Großheim, Michael 2007
Benjamins Theorie der Massenkultur / Makropoulos, Michael 2007
Aufklärung im Irrationalen gemäß der Perspektive von Ernst Blochs Erbschaft dieser Zeit (1935) / Schmidt, Burghart 2007
Menschsein und Werksgesinnung : Das Dilemma der Intellektuellen / Wirkus, Bernd 2007
Ungeheuer aus der Tiefe : Der politische Zeichner Erich Ohser / Ueding, Gert 2007
[902 ] aN n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] I
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] jak D20081020
[94i ] ber D20081020
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150819/12:38:54-306571/1922 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080904/13:46:12 jak