[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200250015l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Deutschlands erklärte Nacht : Stimmen eines gemischten literarischen Chores |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Geschichtsbild > Geschichtspolitik Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schuhmacher, Klaus |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 255-266 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960998273l Gedächtnis und Identität : Die deutsche Literatur nach der Vereinigung / Cambi, Fabrizio 2008 Generationen, Archive, Diskurse : Wege zum Verständnis der deutschen Gegenwartsliteratur / Emmerich, Wolfgang 2008 Das Vergangene erzählen : Erinnerungsdiskurse nach 1989 / Krauss, Hannes 2008 Ostalgie : Eine vorläufige Bilanz / Banchelli, Eva 2008 Simple Storys? : Konstruierte Erinnerung an Leben in der DDR / Visser, Anthonya 2008 Die Berliner Romane von Wladimir Kaminer / Gargano, Antonella 2008 Heimat in der neuen deutschen Lyrik / Leeder, Karen 2008 Familienromane, Familiengeschichten und Generationenkonflikte : Überlegungen zu einem eindrucksvollen Phänomen / Agazzi, Elena 2008 Opfererinnerung nach der deutschen Vereinigung als "Familienroman" / Friedrich, Gerhard 2008 Erinnerung und Identität : Die deutsche Autobiographie nach der "Wende" / Nelva, Daniela 2008 |
[902 | ] | aT n12.4 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | N |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | gri D20081006 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20081006/15:05:07 gri |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080808/10:50:39 wer |