[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200249848b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Nacionální a náboženské aspekty pohledu na české reformní hnutí 14. a 15. století a husitskou revoluci v západní historiografii |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Hussiten > Hussitische Revolution > Religiöse Bewegungen > Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (* ca. 1370) zurück. Dieser kritisierte den Reichtum der Kirche und ließ einzig die Bibel als gültig für Glaubensfragen gelten; er erkannte die Unfehlbarkeit des Papstes nicht an. Er folgte damit John Wyclif und stand auch den Positionen der Waldenser nahe. Auch Martin Luther wurde von ihm beeinflusst. Hus wurde auf dem Konstanzer Konzil trotz der Zusage freien Geleits zum Tode verurteilt und am 6. Juli 1415 verbrannt. Der Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt, 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen miteinander ein Bündnis. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes zu schützen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie mit der Schrift übereinstimmten. Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00382841; Europa (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Hus, Jan (JDG | GND); Karl IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | cze |
[40 | Hauptverfasser] | Doležalová, Eva (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 63-75 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[80 | deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] | Nationale und religiöse Aspekte in der böhmischen Reformbewegung des 14. und 15. Jahrhunderts und in der hussitschen Revolution in der westlichen Geschichtsschreibung |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960998224b,0001 Cestou dějin = On the road of history : K poctě prof. PhDr. Svatavy Rakové, CSc. / Semotanová, Eva 2008 Obzory blízké i vzdálené / kein Autor 2007 Encounter z českého pohledu : Amerika v "kozmograffii české" z poloviny 16. století / Pánek, Jaroslav 2007 Pád "Králů jižních moří" : K otázce zhroucení hamburského obchodního domu Johann Cesar Godeffroy & Sohn v roce 1879 / Skřivan, Aleš 2007 Německý Císař Vilém II. a jeho britští příbuzní / Stellner, František 2007 |
[902 | ] | aF n04.0 |
[903 | ] | aJ n11.2 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92b | ] | D |
[92c | ] | 06 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | rff D20080826 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150604/11:00:51-279680/143 osg |
[99K | ] | 20150604/17:17:10-279452/133 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080805/13:27:40 jak |