Einträge zu dem Titel "Gab es um 1600 in den Wetterauer Grafschaften einen protestantischen Fundamentalismus? / Gräf, Holger Th. (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200249694b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Gab es um 1600 in den Wetterauer Grafschaften einen protestantischen Fundamentalismus?
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Territorialpolitik > Landespolitik > Landeshoheit
Grafen > Adel
Dynastien > Fürstenhäuser; Herrscherfamilien; Herrscherhäuser > Adelsfamilien
Protestantismus
Fundamentalismus > Islamismus; Religiöser Fundamentalismus > Nur 'Religiöser Fundamentalismus'
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00403440; 00407127
[31p diverse Spezialschlagwörter] s200419979b
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Gräf, Holger Th. (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb2561
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 57
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 65-97 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[902 ] aH n02.1
[903 ] n06.4
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] E
[92c ] 04
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Schwerpunkt Grafen aus d. Haus Solms-Laubach. Hier geht es nicht um die Ev. Kirche, sondern um die Widerspiegelung eines protestant. Fundamentalismus im politischen Verhalten (Territorialpol., Auseinandersetzungen im Herrscherhaus u.a.) der Grafen
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] jak D20080805
[94i ] sch
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150312/15:34:07-252703/437 obar
[99K ] 20150312/17:14:41-225042/1128
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080801/09:36:37 gri