Einträge zu dem Titel "Konfessionen im Stadtraum / Johanek, Peter (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200249218l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Konfessionen im Stadtraum
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kirchenzucht > Kirchenzucht ist ein im Protestantismus verwendeter Begriff, unter dem vielfältige Bemühungen zur Sicherstellung der kirchlichen Ordnung und Lehre zusammengefasst werden. Mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung der kirchlichen Ordnung und Lehre umfassen eine breite Palette, angefangen von der Abmahnung etwa eines kirchlichen Amtsträgers bis hin zur Aberkennung von kirchlichen Rechten, zum Beispiel dem Ausschluvom Abendmahl. In der evangelischen Kirchengeschichte kommt der Kirchenzucht vor allem in den reformierten Kirchen eine wichtige Bedeutung zu. Teile der reformierten Theologie sehen in ihr (neben der Wortverkündigung und der Sakramentsverwaltung) ein drittes, zwingendes Merkmal einer Kirche (eine nota ecclesiae). Die Hochschätzung der Kirchenzucht in reformierten Kirchen geht insbesondere auf Martin Bucer und Johannes Calvin zurück. Ihre theologische Begründung wurzelt im Neuen Testament, und zwar besonders in Matthäus 18,15-17: "Sündigt aber dein Bruder an dir, so geh hin und weise ihn zurecht zwischen dir und ihm allein . Hört er . nicht, so sage es der Gemeinde."
Städte > Hansestädte
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)12360432X = Johanek, Peter
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 149-165
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960998015l
Formierungen des konfessionellen Raumes in Ostmitteleuropa / Wetter, Evelin 2008
Formierungen des konfessionellen Raumes in Ostmitteleuropa : Einführung / Wetter, Evelin 2008
Kirchenraum und Gemeinde : Zur Änderung einer semiotischen Beziehung im Zuge der Wittenberger Reformation / Leppin, Volker 2008
Individuum, Gemeinde, Raum : Zur nachreformatorischen Ausstattung von St. Marien und St. Nikolai in Berlin / Deiters, Maria 2008
Zwischen Memoria und konfessionellem Testament : Die Stiftungen Ernst Bogislaws von Croy für die Schloßkirche zu Stolp und den Dom zu Kammin / Wisłocki, Marcin 2008
Die Bautzener Taucherkirche und das Görlitzer Heilige Grab : Räumliche Reorganisationen zweier Orte spätmittelalterlicher Frömmigkeit im konfessionellen Zeitalter / Wenzel, Kai 2008
Zentrum und Peripherie : Die St. Ignatius-Kirche bei Danzig / Samerski, Stefan 2008
Der Reliquienschatz eines protestantischen Landesherrn : Joachim II. von Brandenburg und Hedwig von Polen in Berlin / Gąsior, Agnieszka 2008
Die ehemalige evangelische Schloßkirche St. Hedwig in Brieg als Zeugnis ständischer Repräsentation der Reformationszeit in Schlesien / Harasimowicz, Jan 2008
Die Christenheit oder Europa : Zu konfessionell-geographischen Vorstellungen im Böhmen des 15. und 16. Jahrhunderts / Hlaváček, Petr 2008
[902 ] aH n06.3
[903 ] n08.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 08
[92d ] 10
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] jak D20081024
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140813/16:50:46-264031/863 oMS
[99K ] 20140814/07:59:47-238978/975
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080718/11:58:00