Einträge zu dem Titel ""Mein Wirth ist der Herr Hofrath Doktor Zeller" : Nikolaus Lenau und Albert Zeller in Winnenthal / Zeller, Bernhard (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200249167l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Mein Wirth ist der Herr Hofrath Doktor Zeller" : Nikolaus Lenau und Albert Zeller in Winnenthal
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ärzte > Mediziner; Wundärzte; Chirurgen; Pathologen; Gynäkologen; Gerichtsmediziner; Internisten; Arztbild
Krankenhäuser > Anstaltspsychiatrie > Krankenpflege; Hospitäler
Psychiatrie > Militärpsychiatrie; Neurologie; Neuropathologie; Neuropsychiatrie; Anstaltspsychiatrie; Nervenheilkunde; Klinische Neurologie > Medizin; Neurowissenschaften > Die Grundzüge der modernen Psychiatrie lassen sich auf wenige Konzepte zurückführen. Wilhelm Griesinger hatte Mitte des 19. Jahrhunderts mit der These, seelische Erkrankungen seien Erkrankungen des Gehirns, die wichtigste Grundlage der modernen Psychiatrie formuliert. Emil Kraepelin hat erstmals in der Geschichte der Psychiatrie ein brauchbares nosologisches Bezugssystem zur Verfügung gestellt. Karl Jaspers Arbeiten zur Allgemeinen Psychopathologie aus den 1920er Jahren sind grundlegend für die Methodik modernen psychopathologischen Denkens. Die Grundlage des Krankheitsbegriffes in der modernen Psychiatrie bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts ist das sogenannte triadische System nach Kurt Schneider, das 1931 veröffentlicht wurde. Mit der Einführung des ICD-10 im Jahre 1992, einem weltweit standardisierten Klassifizierungssystem, wandelt sich das Krankheitsverständnis der Psychiatrie erneut.
Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
[31g diverse Spezialschlagwörter] s199411336l
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118571508; (DE-588)104047534
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Zeller, Bernhard
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 63-73
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960998011l
Auf den Schultern des Anderen : Festschrift für Helmut Koopmann zum 75. Geburtstag / Bartl, Andrea; Magen, Antonie 2008
Krankheit und Lebenskunst : Goethe als Patient im Urteil des Arztes, Naturphilosophen und Malers Carl Gustav Carus / Engelhardt, Dietrich von 2008
Revolution, Resignation, Religion : Heines Spätwerk im Lichte unserer Erfahrungen / Würffel, Stefan Bodo 2008
"Der Humor ist der Modelleur der Welt" : "Humor" als poetologische Kategorie bei Peter Hille / Kienecker, Michael 2008
Publikationen Helmut Koopmanns / kein Autor 2008
[902 ] aK n09.6
[903 ] n12.4
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 11
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Schloß W. am Stadtrand von Winnenden, staatl. Krankenhaus für Geisteskranke, Z. war dort Arzt u. Leiter, Lenau Patient
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] jak D20080915
[94i ] bec D20090615
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20090615/13:09:42 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080717/15:52:50