Einträge zu dem Titel "Stiftung oder Eigenkirche? : Der Umgang mit Forschungskonzepten und die sächsischen Frauenklöster im 9. und 10. Jahrhundert / Moddelmog, Claudia (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200248334l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Stiftung oder Eigenkirche? : Der Umgang mit Forschungskonzepten und die sächsischen Frauenklöster im 9. und 10. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte
Eigenkirchen
Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken.
Kanonisches Recht > Katholisches Kirchenrecht > Kirchenrecht > Das kanonische Recht ist das Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche des lateinischen Ritus sowie der katholischen Ostkirchen. Es regelt die internen Angelegenheiten der kirchlichen Gemeinschaft und sieht für viele Bereiche eine eigene Gerichtsbarkeit vor. Einzelnen Normkomplexe im Codex des kanonischen Rechtes als Canones bezeichnet werden. Die Sammlung und Kodifizierung des Kirchenrechts begann im Mittelalter und führte zu der Sammlung des Corpus Iuris Canonici, das bis 1917 das maßgebliche Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche blieb. 1917 erschien für die lateinische Kirche erstmals der neubearbeitete Codex Iuris Canonici, der 1983 komplett überarbeitet wurde. Für die katholischen Ostkirchen wurde 1990 der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium erlassen. Das Recht der katholischen Kirche trieb die Entwicklung des deutschen Prozessrechtes, namentlich des Strafprozesses, stark voran. Auch das Schuldrecht ist zum Beispiel durch den aus dem kanonischen Recht stammenden Grundsatz pacta sunt servanda Verträge müssen eingehalten werden‘ wesentlich beeinflusst worden, weil damit die strenge Förmlichkeit des Römischen Rechts überwunden werden konnte. Im Eherecht schränkte es die Verwandtenheirat ein und begründete die gegenseitige eheliche Treuepflicht. Die Kanonistik war bei der Vermittlung des moraltheologischen Begriffs der Strafe an das weltliche Strafrecht von zentraler Bedeutung. > Hier nur katholisches Kirchenrecht!
[31g diverse Spezialschlagwörter] s200429200a
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Moddelmog, Claudia
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 215-243
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960997650l
Gestiftete Zukunft im mittelalterlichen Europa : Festschrift für Michael Borgolte zum 60. Geburtstag / Huschner, Wolfgang; Rexroth, Frank 2008
Holstein als "Frontier" : Zur Europageschichte einer Landschaft / Rüdiger, Jan 2008
Die Reformation in Preußen und der heilige Bock / Brauer, Michael 2008
Walahfrid Strabo und der Chronograph von 354 : Oder wie Karl der Kahle darauf kam, Anniversarien für seinen Geburtstag zu stiften / Wagner, Wolfgang Eric 2008
Das Stift und seine Stifter : Überlegungen zur Jahrtag-Liste aus dem sog. Kopialbuch A der Kanoniker von St. Simon und Judas in Goslar / Lohse, Tillmann 2008
Die Gründung des Klarissenklosters Ribnitz (1323/24 - 1331) : Eine landesherrliche Stiftung gegen städtischen und weltgeistlichen Widerstand / Huschner, Wolfgang 2008
Familie und Stiftung im Mittelalter : Einige komparative Bemerkungen zum christlich-abendländischen Kulturkreis / Lusiardi, Ralf 2008
[902 ] aD n06.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] lt. Verf. waren sächs. Klöster rechtlich Stiftungen und eben keine Eigenkirchen
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] rff D20080709
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20130703/09:01:22-220020/242 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080623/11:45:21