[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200247405b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Unfought wars : The effect of Détente before World War I |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Außenpolitik > Diplomatie; Politische Beziehungen; Staatsbesuche > Internationale Beziehungen Militärbeziehungen > Militärische Kooperation > Militär Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Europa (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Kießling, Friedrich |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 183-199 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960997289b An improbable war : The outbreak of World War I and European political culture before 1914 / Afflerbach, Holger; Stevenson, David 2007 Did norms matter in nineteenth-century international relations? : Progress and decline in the "culture of peace" before World War I / Schulz, Matthias 2007 The curious case of the Kaiser's disappearing war guilt : Wilhelm II in july 1914 / Röhl, John C. G. 2007 Chances and limits of armament control 1898 - 1914 / Dülffer, Jost 2007 Was a peaceful outcome thinkable? : The naval race before 1914 / Epkenhans, Michael 2007 Was a peaceful outcome thinkable? : The European land armaments race before 1914 / Stevenson, David 2007 The German and Austro-Hungarian general staffs and their reflections on an "impossible" war / Kronenbitter, Günther 2007 The topos of improbable war in Europe before 1914 / Afflerbach, Holger 2007 "War enthusiams?" : Public opinion and the outbreak of war in 1914 / Chickering, Roger 2007 Honor, gender, and power : The politics of satisfaction in pre-war Europe / Frevert, Ute 2007 An improbable war? : International relations, arts, and culture before 1914 / Gienow-Hecht, Jessica C. E. 2007 |
[902 | ] | aL n02.6 |
[903 | ] | n05.1 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 07 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | gri D20080626 |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20130515/13:29:29-218786/1601 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080523/10:02:47 gri |