Einträge zu dem Titel "Johann Gottfried Herders "Geschichtspantheismus" als Denkmodell für einen anderen Orientalismus / Kreutzer, Leo (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200246813l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Johann Gottfried Herders "Geschichtspantheismus" als Denkmodell für einen anderen Orientalismus
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsphilosophie > Historizismus > Philosophie; Geschichtstheorie; Geschichtswissenschaft
Orientbild > Orientalismus
Pantheismus > Pantheismus-Streit; Spinozismusstreit > Monismus; Atheismus > Pantheismus (griechisch pan = "alles, ganz"; theós = "Gott") bedeutet, die Gottheit bzw. "das Göttliche" in allen Erscheinungen der Welt zu sehen (Allgottglaube). Somit vertritt der Pantheismus die Ansicht, dadas Universum gleichbedeutend mit Gott ist. Anhänger des Pantheismus glauben an keinen persönlichen oder personifizierten Gott; sie sehen die ganze Welt vom Makro- bis zum Mikrokosmos als "göttlich" an. Ein Vertreter des Pantheismus war Baruch Spinoza, der seine Sicht auf die Formel Substanz = Gott = Natur (Deus sive natura, "Gott oder die Natur") reduzierte. Auch viele Erscheinungsformen des Atheismus sind eigentlich pantheistisch, da das gottlose Weltbild mit religiösen Gehalten versehen wird. Pantheistisches Gedankengut kann man auch bei Johann Wolfgang von Goethe nachweisen (beispielsweise im Werther oder im Faust). In der Romantik und im Biedermeier war der Pantheismus sehr verbreitet, vor allem unter Künstlern wie z. B. Caspar David Friedrich, Leopold Schefer, Hermann von Pückler-Muskau, Friedrich Theodor Vischer.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Herder, Johann Gottfried von (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Kreutzer, Leo (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 57-65
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960997061l
Der Deutschen Morgenland : Bilder des Orients in der deutschen Literatur und Kultur von 1770 bis 1850 / Hofmann, Michael 2008
Die Regeln der Imagination : Faszinationsgeschichte des deutschen Orientalismus zwischen 1770 und 1850 / Polaschegg, Andrea 2008
Humanitäts-Diskurs und Orient-Diskurs um 1780 : Herder, Lessing, Wieland / Hofmann, Michael 2008
"Indomanie" um 1800 : Ästhetische, religiöse und ideologische Aspekte / Maillard, Christine 2008
Orient und Okzident : Mohammed, der Islam und das Christentum ; Zur Darstellung kultureller Alterität um 1800 (mit einem Seitenblick auf die Bestände der Fürstlichen Bibliothek Corvey) / Eke, Norbert Otto 2008
Oriente und Religionen in Goethes interkulturellen poetischen Spielen / Mecklenburg, Norbert 2008
Heinrich Heine und der Orient / Kruse, Joseph A. 2008
"Neuer Sinn im Orient" : Pückler-Muskau und die Europäisierung Ägyptens nach 1800 / Hamann, Christof 2008
Monstra oder Gotteskinder : Indienbilder des europäischen Früh- und Hochmittelalters / Müller, Stephan 2008
Anmerkungen zur deutschen Orientalistik im frühen 19. Jahrhundert und ihrem Orientbild / Mangold, Sabine 2008
Der Paradigmenwechsel in der Jenaer Orientalistik in der Zeit der literarischen Klassik / Heidemann, Stefan 2008
[902 ] aK n11.2
[903 ] n12.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 13
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] jak D20080911
[94i ] bec D20090611
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150331/12:59:00-301036/1141 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080430/09:15:32