Einträge zu dem Titel "Distanz und Nähe : Braucht Gedenken sichtbare Zeichen? / Endlich, Stefanie (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200246781l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Distanz und Nähe : Braucht Gedenken sichtbare Zeichen?
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ärzteverbrechen > Aktion T4 > Menschenversuche
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31g diverse Spezialschlagwörter] Berlin (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Endlich, Stefanie (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 247-253 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960997039l
Die Charité im Dritten Reich : Zur Dienstbarkeit medizinischer Wissenschaft im Nationalsozialismus / Schleiermacher, Sabine 2008
Enthumanisierung der Medizin und die Charité im "Dritten Reich" / Schleiermacher, Sabine 2008
Willfährige Wissenschaft : Die Medizinische Fakultät der Berliner Universität und der Nationalsozialismus / Vossen, Johannes 2008
Entlassungen und Exodus : Personalpolitik an der Medizinischen Fakultät und in der Charité 1933 / Walther, Peter Th. 2008
Wer wurde vertrieben? Wie wenig wissen wir? : Die Vertreibungen aus der Berliner Medizinischen Fakultät 1933 ; Ein Überblick / kein Autor 2008
Politische Zwänge und individuelle Handlungsspielräume : Karl Bonhoeffer und Maximinian de Crinis im Kontext der Psychiatrie im Nationalsozialismus / Roelcke, Volker 2008
Medizingeschichte und "Neue Ethik" in Berlin : Fachpolitik, NS-Disziplin und SS-Moral (1939 - 1945) / Frewer, Andreas 2008
Wann darf menschliches Material verwendet werden? : Der Anatom Hermann Stieve und die Forschung an Leichen Hingerichteter / Winkelmann, Andreas 2008
Wenn Kinder "der Wissenschaft dienen" : Die Kinderklinik der Charité in der Zeit des Nationalsozialismus / Beddies, Thomas 2008
"... das unheilbar Erkrankte aus dem Volkswachstum ausschalten" : Politische Gynäkologie an den Berliner Universitätsfrauenkliniken im Nationalsozialismus / Czarnowski, Gabriele 2008
Von "akademischer Freiheit" und "akademischer Wehrfreiheit" : Das Pathologische Institut der Charité 1933 bis 1945 / Prüll, Cay-Rüdiger 2008
Grenzüberschreitungen der Medizin : Vererbungswissenschaft, Rassenhygiene und Geomedizin an der Charité im Nationalsozialismus / Schleiermacher, Sabine 2008
"Der Welt zeigen, daß Deutschland erwacht ist ..." : Ernst Ferdinand Sauerbruch und die Charité-Chirurgie 1933 - 1945 / Eckart, Wolfgang U. 2008
Von der Freiheit - und den Spielräumen - der Wissenschaft(ler) im Nationalsozialismus : Wolfgang Heubner und die Pharmakologen der Charité 1933 bis 1945 / kein Autor 2008
Die Charité und die Forschungspolitik der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und der Deutschen Forschungsgemeinschaft in der Zeit des Nationalsozialismus / Schmuhl, Hans-Walter 2008
Kurzbiografien der im Nürnberger Ärzteprozess Angeklagten und der an Verbrechen beteiligten Mitglieder der Berliner Medizinischen Fakultät / Schleiermacher, Sabine 2008
[902 ] aO n09.6
[903 ] aT n12.1
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] J
[92b ] N
[92c ] 11
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94f ] rff D20080616
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150824/14:27:57-289140/2012 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080429/11:55:03