[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200246671l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Vom Meister zum Professor : Die Symbolik der Titelfrage am Bauhaus |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Hochschulen > Technische Hochschulen; Musikhochschulen; Kunsthochschulen; Konservatorien Bauhaus > Staatliches Bauhaus > Neue Sachlichkeit > Das Bauhaus ist Deutschlands berühmteste Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, die von 1919-1933 bestand. Das Bauhaus entstand 1919 in Weimar durch die Vereinigung der Kunstschule in Weimar mit der 1907 von Henry van de Velde gegründeten Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar. Sie wurde zum direkten Vorläufer des Bauhauses, das dann in van de Veldes Schulgebäuden seine Arbeit aufnahm. 1925 erfolgte der Umzug nach Dessau - ab 1926 im Gebäude des Bauhaus Dessau. 1932 musste das Bauhaus nach Berlin umziehen und wurde 1933 geschlossen. Das "Staatliche Bauhaus" war vom Gründer Walter Gropius als eine Arbeitsgemeinschaft gedacht, in der die Unterscheidung zwischen Künstler und Handwerker aufgehoben werden sollte. Durch ihr Schaffen wollten die Mitarbeiter des Bauhauses gesellschaftliche Unterschiede beseitigen und zum Verständnis zwischen den Völkern beitragen. In Intention und Ergebnissen bestanden damit vielfältige Ähnlichkeiten und Verbindungen mit dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund, dessen Mitglied Walter Gropius bis 1933 war. > Benutzt für Stil und Geschichte der Institution an allen Standorten, für Architektur "Neues Bauen"! Professoren > Ordentlicher Professor; Ordinarien (Universität) > Hochschullehrer |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Gropius, Walter (JDG | GND); (DE-588)118581856; (DE-588)118582291 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Droste, Magdalena |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 127-136 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960997010l Zwischen deutscher Kunst und internationaler Modernität : Formen der Künstlerausbildung 1918 bis 1968 / Ruppert, Wolfgang; Fuhrmeister, Christian 2007 Die Münchner Kunstakademie in den 1920er Jahren / Krämer, Steffen 2007 Zwischen "Führerwille" und der Vision der "deutschen Kunst" : Die 1930er Jahre bis 1945 / Ruppert, Wolfgang 2007 Im Kampf gegen die abstrakte Kunst : Vergebene Chancen 1945 bis 1959 / Fastert, Sabine 2007 Zu den Studentenunruhen von 1968 / Jooss, Birgit 2007 "... weil das Aktzeichnen im Gegensatz zur Kunstgeschichte für die Akademie von größter Wichtigkeit ist." : Zum Verhältnis von künstlerischer Praxis und Wissenschaft / Fuhrmeister, Christian 2007 Die Breslauer Akademie für Kunst und Kunstgewerbe : Eine Stätte der Künstlerausbildung im "Blinddarm Preußens" / Hölscher, Petra 2007 Ausdifferenzierung und Kontinuität in der Künstlerausbildung an der Kunstakademie Düsseldorf / Leach, Dawn 2007 Die Akademie der bildenden Künste Nürnberg nach 1945 und die Didaktik ihrer Architektur (Sep Ruf) / Dickel, Hans 2007 "Zeichnen unter Eid" : Malhandwerk und Künstler-Akademisierung an den Kunsthochschulen der DDR / Rehberg, Karl-Siegbert 2007 Professor Beckmann!, Professor Dix!, Professor Klee!, Professor Matisse?, Professor Masson?, Professor Léger? : Warum gab es nur in der Weimarer Republik, nicht dagegen in der Dritten Republik Professoren für moderne Kunst? / Werckmeister, Otto Karl 2007 Volkspädagogische und kunsterzieherische Ambitionen der Münchner Akademie 1918 - 1968 / Kehr, Wolfgang 2007 |
[902 | ] | aN n11.3 |
[903 | ] | n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | I |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | gri D20080520 |
[94i | ] | ber D20080513 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20080520/12:47:58 gri |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080428/09:13:23 |