[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200245706a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Perleberger Judenhof |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Juden > Ostjuden Denkmalpflege > Restaurierungen > Denkmalschutz > Allgmeine Denkmalpflege ohne sachlichen Schwerpunkt zu 12.2 Städtebau > Entfestigung; Städtebaupolitik > Architektur Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00399203 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Hoffmann-Axthelm, Dieter |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 374-386 : Ill., Kt. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960996574a Jüdisches Brandenburg : Geschichte und Gegenwart / kein Autor 2008 Der Neuaufbau jüdischer Gemeinden in Brandenburg ab 1991 : Die ersten zehn Jahre / Weißleder, Wolfgang 2008 Heiligblutlegenden / Strohmaier-Wiederanders, Gerlinde 2008 Moses Mendelssohns Weg von Dessau nach Berlin : Eine Spurensuche / Holtz, Wolfgang; Matußek, Klaus 2008 Mit kurfürstlicher Genehmigung immatrikuliert in Frankfurt : Jüdische Studenten der Viadrina / Targiel, Ralf-Rüdiger 2008 Jüdische "Entrepreneurs" : Potsdamer Manufakturen im 18. Jahrhundert / Beckert, Lutz 2008 Gedruckt mit den Typen von Amsterdam : Hebräischer Buchdruck in Frankfurt an der Oder / Targiel, Ralf-Rüdiger 2008 Fürsorge für geistig behinderte und psychisch kranke Juden in der Provinz Brandenburg / Hinz-Wessels, Annette 2008 Das "Jüdische Erholungsheim Lehnitz" : Zum Gedenken an Ernest J. Mann (1925 - 2005) / Becker, Bodo 2008 Theodor Fontane und die "Judenfrage" / Fleischer, Michael 2008 "Eine bessere Zeit, und meine ganze Jugend" : Kurt Tucholsky und Else Weil in Rheinsberg (1911) / Oswalt, Stefanie 2008 "Die zärtliche Buche" : Lola Landau und Armin T. Wegner / Böthig, Peter 2008 "Wir vier sind G'tt sei Dank gesund" : Briefe in die Emigration / Pietsch, Jani 2008 Jüdische Unternehmerfamilien und ihre Güter im südlichen Brandenburg / Hübener, Kristina 2008 "Die Klage wird abgewiesen ..." : Die dritte Enteignung des Schlosses Börnicke / Schoeps, Julius H. 2008 |
[902 | ] | aA n02.3 |
[903 | ] | aT n12.5 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | A |
[92b | ] | N |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | rff D20080609 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20080709/13:09:29 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080331/12:54:17 rff |