Einträge zu dem Titel ""Lights out! Lights out!" : Women and the enlightenment / Dawson, Ruth (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200245598a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Lights out! Lights out!" : Women and the enlightenment
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Frauen > Mädchen
Deutscher Idealismus > Philosophie > Der Deutsche Idealismus ist eine Ideenkonstellation in der Geschichte der neueren Philosophie. Ihren Beginn und Ausgangspunkt stellte die Philosophie Immanuel Kants dar. In der Auseinandersetzung mit den von ihm aufgeworfenen Problemen entstand vor allem zwischen den Jahren 1781 (Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft) und 1831 (Tod Hegels) eine Fülle sich abwechselnder Systementwürfe in intensiver philosophischer Gedankenführung und mit hohem metaphysischen Anspruch. Als zentral gelten dabei die philosophischen Systementwürfe von Fichte, Hegel und Schelling. Der Deutsche Idealismus stand mit der Dichtung und Wissenschaft seiner Zeit in vielfältiger Wechselwirkung und wirkte stark auf das allgemeine Geistesleben (Klassik und Romantik) ein.
Volksaufklärung > Volksbildung (Aufklärung) > Aufklärung > Durch Wissensvermittlung, Popularisierung, Schul- u. Bildungsreformen das aufgeklärte Gedankengut breiten Gesellschaftsschichten zu vermitteln
[31k diverse Spezialschlagwörter] Kant, Immanuel (JDG | GND); (DE-588)119375079; (DE-588)118841866
[31p diverse Spezialschlagwörter] Kant, Immanuel (JDG | GND); (DE-588)119375079; (DE-588)118841866
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Dawson, Ruth
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 218-245
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960995937b
Gender in transition : Discourse and practice in German-speaking Europe, 1750 - 1830 / Gleixner, Ulrike; Gray, Marion W. 2006
Introduction : Gender in transition / Gleixner, Ulrike; Gray, Marion W. 2006
Gender as a medium of change in Berlin's politics of poverty, 1770 - 1850 / Hüchtker, Dietlind 2006
The development of the discourse on infanticide in the late eighteenth century and the new legal standardization of the offense in the nineteenth century / Michalik, Kerstin 2006
Gender and control in the merchant's world : Stralsund, 1750 - 1830 / Rabuzzi, Daniel A. 2006
"But the heart must speak for the widows" : The origins of life insurance in Germany and the gender implications of actuarial science / Rosenhaft, Eve 2006
Master and subject, or inequality as felicitous opportunity : Gender relations of the nineteenth-century middle class / Habermas, Rebekka 2006
The representation of women in religious art and imagery : Discontinuities in "female virtues" / Schäfer-Bossert, Stefanie 2006
Spiritual empowerment and the demand of marital obedience : A millenarian woman and her journal / Gleixner, Ulrike 2006
The Brief flowering of women's journalism and its end around 1800 / Weckel, Ulrike 2006
Transition toward invisibility : Women's scientific activities around 1800 / Ceranski, Beate 2006
Enlightenment vocabulary and female differnce : Two women writer's search for inclusive language / Gray, Marion W. 2006
Protecting manliness in the age of enlightenment : The new physical education and gymnastics in Germany, 1770 - 1800 / Sanislo, Teresa 2006
Sitten und Mode : Fashion, gender, and public identities in Hamburg at the turn of the nineteenth century / Aaslestad, Katherine B. 2006
Ideal sociability : Friedrich Schleiermacher and the ambivalence of extrasocial spaces / Rasch, William 2006
[902 ] aI n12.1
[903 ] n09.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] jak D20080424
[94i ] bec D20080409
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20130916/11:31:40-206954/10 obec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080327/10:34:48 jak