[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200244578l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Die Leipziger Universitätskanonikate an den Domkapiteln von Meißen, Merseburg und Naumburg sowie am Kollegiatstift Zeitz im Mittelalter (1413 - 1542) : Rechtliche, wirtschaftliche und prosopographische Aspekte
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Domkapitel > Domstift > geistl. Kollegium an einer Dom- oder Kathedralkirche, das den Bischof in der Diözesanverwaltung unterstützt und berät, z. T. auch an der Bischofswahl beteiligt ist. Rechtswissenschaft > Völkerrechtswissenschaft Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Leipzig (JDG | GND); 00401635; 00396540
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
(DE-588)105876523X = Cottin, Markus
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
279-312
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Besoldung von Univ.lehrern d. jurist. u. theolog. Fak. durch d. Domkapit.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2007
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150519/11:18:29-276316/261 osg
|
[99K
|
]
|
20150520/17:17:48-276316/386
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20080227/16:12:34
|