Einträge zu dem Titel "Der Zweite Weltkrieg im polnischen nationalen Gedächtnis / Stokłosa, Katarzyna (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200243939a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Zweite Weltkrieg im polnischen nationalen Gedächtnis
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung
Kriegsbild > Kriege (Motiv); Kriegsfilm
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31g diverse Spezialschlagwörter] Polen
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406227
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Stokłosa, Katarzyna
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 149-158 : Tab.
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960995410b
Lasten diktatorischer Vergangenheit : Herausforderungen demokratischer Gegenwart ; Zum Rechtsextremismus heute / Besier, Gerhard; Stokłosa, Katarzyna 2006
Renaissance des Nationalismus in Deutschland? : Zur Entwicklung rechtsextremer Parteien und Theoriezirkel, 1945 - 2005 / Backes, Uwe 2006
Nur kopiert? : Nationalsozialistische KZ-Propaganda und frühe Lagerwelt / Schmeitzner, Mike 2006
Die Atombombe : Antwort des Westens auf die nationalsozialistische Bedrohung / Barkleit, Gerhard 2006
Jüdisches Leben in Sachsen : Von der Emanzipation zur Judenverfolgung / Vollnhals, Clemens 2006
Im Spannungsfeld von Konfrontation und Kooperation : Obererzgebirgische Bürgermeister während des Nationalsozialismus / Weil, Francesca 2006
Der NPD-Wahlerfolg in Sachsen vom September 2004 und die Erfolgsbedingungen rechtsextremer Parteien in Deutschland / Backes, Uwe 2006
Die Vereinigten Staaten und Deutschland : Über den "Zauber der Freiheit" und die Ambiguitäten der amerikanischen Freiheits-Mission / Besier, Gerhard 2006
Ostdeutsche Wurzeln rechtsextremer Tendenzen / Lindemann, Gerhard 2006
Die doppelte Diktatur : Erfahrungen mit Diktatur in der DDR und Auswirkungen auf das Verhältnis zur Diktatur heute / Richter, Michael 2006
Gedenkstätten zweier Diktaturen in Deutschland : Orientierungsorte für die Demokratie? / Haase, Norbert 2006
[902 ] aO n05.3
[903 ] n02.7
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] J
[92c ] 07
[92d ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] rff D20080213
[94i ] ber D20080212
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20080213/09:29:34 rff
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080207/13:55:24 gri