Einträge zu dem Titel "Hamelmann und die Anfänge der Reformation im Jeverland / Schäfer, Rolf (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200243734a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Hamelmann und die Anfänge der Reformation im Jeverland
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft
Kirchenordnungen > Kirchenverfassung > Kirchenordnung heißen heute die Kirchenverfassungen (zum Teil unter Einschluder Kirchlichen Lebensordnungen) einiger evangelischer Landeskirchen in Deutschland. Daneben ist Kirchenordnung der Fachbegriff für eine genuin neue Gruppe materieller Rechtstexte, die im Gefolge der Reformation entstehen. Ausgehend von Deutschland entstehen dann Kirchenordnungen auch in ganz Europa (z.B. in der Schweiz und in Frankreich als ordonnances ecclesiastiques). In den zur Reformation übergegangenen Städten und Territorien war durch die Ablehnung der bischöflichen und päpstlichen Jurisdiktion und des kanonischen Rechts ein rechtsfreier Zustand entstanden, in den Spiritualisten mit radikal-eschatologischen und egalitären Ideen vorstießen. Die Einführung reformatorischer ("evangelischer") Kirchenordnungen markierte den Beginn der Phase einer Konsolidierung. Wichtige frühe Kirchenordnungen sind dann die Kirchenordnungen von Johann Bugenhagen (z.B. für Braunschweig 1528, für Lübeck 1531 und Wolfenbüttel 1543) sowie die gemeinsame Kirchenordnung der Markgrafschaft Brandenburg und der Reichsstadt Nürnberg von 1533 von Andreas Osiander.
Reformation
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00392171
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118701215
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schäfer, Rolf
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 127-161
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[81 Allg.Fußnote] Quellenabdr. S. 146-161
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960994907b
Gottes Wort ins Leben verwandeln : Perspektiven der (nord-)deutschen Kirchengeschichte : Festschrift für Inge Mager zum 65. Geburtstag / Hering, Rainer; Otte, Hans; Steiger, Johann Anselm 2005
Wie kam die Kirche ins Dorf? : Mittelalterliche Niederkirchenstiftungen im Gebiet des heutigen Niedersachsen und Harburgs / Petke, Wolfgang 2005
"Ja wir sind dem Herrn Christo selbst am Kreuze gleich." : Kreuzestheologie und Martyrium bei Martin Luther / Kruse, Jens-Martin 2005
"Meditation, Anfechtung und Gebet" : Luthers Anleitung zur evangelischen Spiritualität / Rieske-Braun, Uwe 2005
Johannes Amandus in Marburg : Eine Episode im Leben des ersten Goslarer Superintendenten / Schneider, Hans 2005
Warumb wilt du nicht Römisch-Catholisch werden? : Hannover unter Herzog Johann Friedrich (1665 - 1679) und der lutherische Generalissimus-Superintendent Justus Gesenius / Boetticher, Manfred von 2005
Der Konflikt zwischen Spener und Kurfürst Johann Georg III. in der Sicht des sächsischen Pietismus / Sommer, Wolfgang 2005
Beitrag zum sozialen Frieden - Bollwerk gegen die Not : Zu den anwaltschaftlichen und unternehmerischen Wurzeln der Diakonie im 19. Jahrhundert / Krolzik, Udo 2005
Schloss Ahrensburg als Ausgangspunkt diakonischer Aktivitäten / Albrecht, Ruth 2005
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers in den Jahren 1866 - 1869 / Erhart, Hannelore 2005
Die "Erweiterte Gottesdienstordnung" vom 11. März 1901 in Oldenburg / Schulze, Udo 2005
Wiederkehr der geistlichen Schulaufsicht? : Die Schulpolitik der hannoverschen Landeskirche in der Weimarer Republik / Otte, Hans 2005
Die Hamburger Theologin Katharina Gombert (1903 - 1986) / Hering, Rainer 2005
"Eine Äußerung gegen den Nationalsozialismus" : Johannes Schulze als Pastor und Superintendent in Bremervörde / Kück, Thomas Jan 2005
Vom Paradeisspiel zum Rap : Ein Blick auf die Entwicklung des Singens in der evangelischen Kirche seit 1949 am Beispiel der Liederhefte für die Kirchentage in Hannover / Brandy, Hans Christian 2005
Kircheneinheit - Fürstenlob - Dynastenmemoria : Zum dichterischen Werk von Caspar Füger d. Ä. (gest. 1592) / Koch, Ernst 2005
[902 ] aH n11.2
[903 ] n06.3
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] gri D20080207
[94i ] sch
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20080227/14:32:56
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080204/14:30:48 jak