[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200243732a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
"Meditation, Anfechtung und Gebet" : Luthers Anleitung zur evangelischen Spiritualität
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Reformatoren Spiritualität > Geistigkeit > Frömmigkeit > Spiritualität (von lat. spiritus ,Geist, Hauch‘ bzw. spiro ,ich atme‘ ~ wie altgr. ???? bzw. ????, siehe Psyche) bedeutet im weitesten Sinne Geistigkeit und kann eine auf Geistiges aller Art oder im engeren Sinn auf Geistliches in spezifisch religiösem Sinn ausgerichtete Haltung meinen. Spiritualität im spezifisch religiösen Sinn steht dann auch immer für die Vorstellung einer geistigen Verbindung zum Transzendenten, dem Jenseits oder der Unendlichkeit. Lutherische Theologie > Reformatorische Theologie > Evangelische Theologie; Luthertum > Die theologische Lehre Luthers im Zeitalter der Reformation bzw. zu seinen Lebzeiten. Nach dem Tode von Luther - "Lutherische Orthodoxie" > Nach dem Tode Luthers: Lutherische Orthodoxie
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Luther, Martin
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
101-110
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2007
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20080204/14:24:56 jak
|