Einträge zu dem Titel ""Co měl kdy kdo v hlavě " : Skupinové subkultury v českých zemích. - Nástin. 2, 1: 1848 - 1948 (1989) / Machačová, Jana; Matějček, Jiří (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200242940b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Co měl kdy kdo v hlavě " : Skupinové subkultury v českých zemích. - Nástin. 2, 1: 1848 - 1948 (1989)
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Sozialstruktur > Soziale Ungleichheit > Sozialer Wandel; Sozialtopografie
Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie
Sozialethik > Sozialanschauungen; Gesellschaftsethik; Konsumkritik; Verteilungsgerechtigkeit; Soziale Gerechtigkeit > Ethik; Sozialphilosophie > Die Hauptfrage der Sozialethik (auch Gesellschaftsethik) zielt nicht auf das individuelle Handeln, sondern auf die sozialen Gebilde als solche, d.h. auf Strukturen und Institutionen. Man fragt danach, ob gegebene institutionelle Gebilde gerecht oder ungerecht sind. Nötigenfalls wird gefragt, ob und wie diese verbessert werden können (Sozialreform). Aufgrund der spezifischen Verfestigung und Konsolidierung derartiger Strukturen kann nicht immer und unmittelbar ein individualethischer Imperativ an konkrete Personen gestellt werden. Freilich mues stets zu einer Rückführung des Institutionellen auf das Personale kommen, da derartige Sozialstrukturen keinen Selbstzweck außerhalb der Person besitzen und sie beständig der Humanisierung bedürfen.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Böhmische Länder
[37 Sprache(n) des Textes] cze
[40 Hauptverfasser] Machačová, Jana
[402 weitere Verfasser] Matějček, Jiří (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb203286
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 105
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 2
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 81-98
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[80 deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] Was haben Leute im Kopf gehabt. Die Gruppensubkulturen in den Böhmischen Ländern. Ein Abriss
[902 ] aK n09.1
[903 ] n04.1
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] F
[92c ] 11
[92d ] 06
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Ohne dt. Res.!
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] gri D20080123
[94i ] bec
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20141215/12:28:50-219216/230 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080115/08:56:58 bau