[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200241712l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Warum moralische Fallgeschichten, ästhetische Rettung von Werken und Regionalisierung kein Ersatz für eine Geschichte der Beziehungen zwischen BRD- und DDR-Literatur sind |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Peitsch, Helmut (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 285-300 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960995138l Weiter schreiben : Zur DDR-Literatur nach dem Ende der DDR / Helbig, Holger; Felsner, Kristin; Horn, Sebastian; Manz, Therese 2007 Neue Leben? : Kulturpolitische Transformationen vom "Leseland" zum "literarischen Markt" / Klussmann, Paul Gerhard; Hoffmann, Frank 2007 Der Fall Christa Wolf : Stationen / Frielinghaus, Helmut 2007 Der verschleppte Dichter : Zu Peter Hacks / Urbahn de Jauregui, Heidi 2007 Bettina von Arnim politisch : Eine Fallstudie zu Ursula Püschels Arnim-Rezeption / Richter, Dörte 2007 Weiterlesen : Vernachlässigte und übersehene Texte der DDR / Weskott, Martin 2007 Habitus- und Generationsgemeinschaft im literarischen Feld Ostdeutschland, vor und nach der Wende : Ein Versuch, das veränderte literarische Feld mit Bourdieu und Mannheim besser zu verstehen / Emmerich, Wolfgang 2007 |
[902 | ] | aP n12.4 |
[903 | ] | aT |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | K |
[92b | ] | N |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | jak D20080122 |
[94i | ] | ber D20080129 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150202/16:58:24-214542/1718 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20071206/10:32:41 |