[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200241445b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Stemmata quid faciunt?" : Représentations et idéologies familiales des maisons aristocratiques entre cour et provinces austro-bohêmes |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Adel > Junker; Magnaten; Aristokratismus > Im SWD Verweisung: Junker=>Adel Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Herrschaftslegitimation Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00382841; Österreich (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Hassler, Éric (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb209825 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 309 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 643 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 595-621 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. u. franz. Res. |
[902 | ] | aI n12.4 |
[903 | ] | n09.1 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | jak D20071210 |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20140919/11:09:44-241317/89 obar |
[99K | ] | 20140922/07:58:29-216067/69 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20071128/11:49:10 gri |