[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200241362l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Kulturraumwissenschaft als Grenzverteidigung : Geohistorie und Raumideologie im "Denkschriften-Krieg" der Weimarer Reichsreformdebatte |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Kultursoziologie > Soziologie Verfassungslehren > Verfassungstheorien > Verfassung; Staatslehren; Staatsrechtswissenschaft Regionalismus > Regionale Identität > Lieselott Enders: Regionalismus kann konkret bezogen sein auf abgegrenzte historische Landschaften innerhalb eines größeren Territoriums oder abstrakter z.B. als Handlungsebene oder Identifikationsraum im Gegenüber und Gegensatz zu einer Zentralmacht verstanden werden. Seine Ausprägung in Teillandschaften eines Territoriums wirkt einseitigen Zentralismus entgegen. Denkschriften > Memoranden > Politikberatung Politische Kommunikation > Public Affairs (PA) > Kommunikation; Öffentliche Meinung; Politikberatung > Weitgefasste Begriffsdefinition nach Brian McNair: Unter politischer Kommunikation sind (1)alle Formen der Kommunikation von politischen Akteuren zur Erreichunge spezifischer Ziele; (2)Kommunikation, die sich an politische Akteure wendet; (3)Kommunkation über Politik und politische Akteure zu verstehen. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Bavaj, Riccardo (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 97-121 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960995046l Grenzregionen : Ein europäischer Vergleich vom 18. bis zum 20. Jahrhundert / Duhamelle, Christophe; Kossert, Andreas; Struck, Bernhard 2007 Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen : Die Annexion von 1871 und ihre Auswirkungen auf das annektierte Lothringen bis zum Ersten Weltkrieg / Schlesier, Stephanie 2007 Kontinuität und Wandel : Die Wahrnehmung der sächsisch-böhmischen Grenze, 1780 - 1850 / Krocová, Martina 2007 Staatsgrenze, touristisches Ausflugsziel und Ort der Begegnung : Deutsche und französische Grenzerfahrungen am "Col de la Schlucht" im Elsass 1871 - 1918 / Riederer, Günter 2007 Brückenlandschaft oder Ende der Welt? : Das Egerland als Grenzgebiet im langen 19. Jahrhundert / Krzoska, Markus 2007 Die Bedeutung von Fremden für die Nationalstaatsbildung : Köln als französische Grenzstadt 1798 - 1814 / Küntzel, Astrid 2007 Fließende Grenzen in einer Grenzstadt : Sprache, Kultur, gesellschaftlicher Status und nationale Identität im Flensburg des langen 19. Jahrhunderts / Klatt, Martin 2007 |
[902 | ] | aN n11.2 |
[903 | ] | n04.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | I |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 06 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Disk. über d. regionalen Grenzen; Kulturräume u. Identitäten |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | gri D20080107 |
[94i | ] | ber D20080228 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150713/09:27:33-312244/17 osg |
[99K | ] | 20150714/07:57:39-311998/86 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20071126/15:47:28 |