[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200240923b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zur Ausstattung der ehemaligen Jesuitenkirche in Klagenfurt : Aspekte der Bildprogrammatik der "Gesellschaft Jesu" im 18. Jahrhundert |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Jesuiten Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00393242 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)12875267X = Telesko, Werner |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 181-193 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960994935b Die Jesuiten in Innerösterreich : Die kulturelle und geistige Prägung einer Region im 17. und 18. Jahrhundert / Drobesch, Werner; Tropper, Peter G. 2006 Die Jesuiten als historiographisches Problem / Drobesch, Werner 2006 Die Jesuiten als Theologen / Frankl, Karl Heinz 2006 Die Jesuiten als Träger der Wissenschaft in Österreich und Kärnten / Rumpler, Helmut 2006 Rolle und Bedeutung der Jesuiten für den Wissenstransfer von Kontinent zu Kontinent im 17. und 18. Jahrhundert / Hartmann, Peter Claus 2006 Zur Kärntner Ordenslandschaft im 17. und 18. Jahrhundert / Tropper, Peter G. 2006 "Unser Kriegsherr und Feldoberster ... ist Jesus Christus" : Aspekte der jesuitischen Volksmission in Kärnten und in der Steiermark im 17. und 18. Jahrhundert / Kluger, Robert 2006 Die Internationalisierung der "Provinz" : Die Klagenfurter Jesuiten-"Akademie" als überregionale Bildungsstätte / Drobesch, Werner 2006 Zu den Quellen der Klagenfurter Jesuitenchronik / Kogler, Christian 2006 Oswaldus Gutsman SJ als Slawist / Domej, Theodor 2006 Jesuitenlatein am Beispiel der "Annales Collegii Clagenfurtensis" / Wunder, Roman; Drobesch, Walter 2006 Der Klagenfurter Dom als Prototyp der frühbarocken Wandpfeilerkirche in den Alpenländern? : Eine These / Deuer, Wilhelm 2006 Jesuitische Schule und Seelsorge in der Steiermark / Höfer, Rudolf K. 2006 Die Mehrsprachigkeit bei den innerösterreichischen Jesuiten und ihre wissenschaftlichen Leistungen / Rajšp, Vincenc 2006 Typische Merkmale der Anwesenheit der Jesuiten im Görzer Raum / Tavano, Luigi 2006 Die Gründung des Jesuitenkollegs in Görz und die ersten Jahre der Tätigkeit / Ferlan, Claudio 2006 Die Niederlassung der Jesuiten in Triest und ihre Rolle in der Stadt / Zovatto, Pietro 2006 |
[902 | ] | aI n12.4 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | jak D20071203 |
[94i | ] | bec D20080313 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150327/12:08:39-268424/768 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20071114/11:22:05 gri |