[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200240797l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Weder Antifaschismus noch Bewältigung? : Bildung von Stereotypen anstatt Neuanfang |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Antifaschismus Politische Bildung > Parteischulen; Parteischulung > Bildung u. Erziehung Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! NS-Bild Stereotypen > Sozialstereotypen; Vorurteile; Stereotypisierung; Nationale Stereotypen; Religiöse Stereotypen; Ethnische Stereotypen; Soziale Stereotypen |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Nettelmann, Lothar |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 8-27 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960994728l Politische Bildung in Ost und West seit 1945 : Der Umgang mit dem antifaschistischen Grundkonsens ; Kolloquium der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen mit der Karl-Lamprecht-Gesellschaft und dem Bund der Antifaschisten Leipzig am 28. Oktober 2006 / Schneider, Kurt 2007 Anti-Antifaschismus : Thesen zu den Kontroversen um den DDR-Antifaschismus seit 1990 / Ahbe, Thomas 2007 |
[902 | ] | aP n10.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | K |
[92b | ] | M |
[92c | ] | 12 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | gri D20071129 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20130612/10:38:18-202758/281 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20071113/10:37:40 |