Einträge zu dem Titel "Stift Melk und die Schallaburg - zwei komplementäre Zentren : Ein Beitrag zur konfessionellen Kulturgeschichte Österreichs / Trauner, Karl-Reinhart (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200240529a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Stift Melk und die Schallaburg - zwei komplementäre Zentren : Ein Beitrag zur konfessionellen Kulturgeschichte Österreichs
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Katholizismus
Kultur
Protestantismus
Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00396567; s200418461a
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Trauner, Karl-Reinhart (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb123374
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 50
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 4
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 210-225 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[902 ] aA n12.0
[903 ] n06.1
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] A
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Die Schallaburg ist ein Renaissanceschloss in der Gemeinde Schollach im Zentrum von Niederösterreich. Die Schallaburg wurde in d. ersten Hälfte d. 17. Jh. zu zu einem Zentrum protestant. Kultur in Niederösterreich.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] rff D20071113
[94i ] sch
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150528/13:00:58-266111/160 obar
[99K ] 20150529/07:38:31-265521/641
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20071105/11:17:22 bau