[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200240482l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Spurensuche in der deutsch-polnischen Grenzregion : Alte, neue, fremde Heimat |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Deutsch-polnische Beziehungen Oder-Neiße-Grenze Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00398498 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Henning, Ruth |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 321-331 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960994607l Oder = Odra : Blicke auf einen europäischen Strom / Schlögel, Karl; Halicka, Beata; Hartwich, Mateusz J.; Tschäpe, Karl Konrad 2007 Die Oder : Überlegungen zur Kulturgeschichte eines europäischen Stromes / Schlögel, Karl 2007 Der Rhein als politischer Mythos in Deutschland und Frankreich / Suckow, Dirk 2007 Was für eine Odermonographie brauchen wir? : Methodologische Überlegungen / Piskozub, Andrzej 2007 Kulturelle Kartierung eines Flußes : Einige Bemerkungen zur Forschungsproblematik / Kułtuniak, Jerzy 2007 Die Oder in ur- und frühgeschichtlicher Zeit : Zeitlinie für Siedlung und Kultureinflüsse? / Gringmuth-Dallmer, Eike 2007 Die Hansestädte an der Oder, ein Vergleich : Stettin (Szczecin), Frankfurt, Breslau (Wrocław) / Wernicke, Horst 2007 Kulturerbe und Identität an der mittleren und unteren Oder / Hengelhaupt, Uta 2007 Die Stellung der Oder im mitteleuropäischen Verkehrsnetz und die preußische Wasserstraßenpolitik während der Industrialisierung / Müller, Uwe 2007 Das Schicksal der deutschen Bevölkerung in der Oderregion in den ersten Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges / Nitschke, Bernadetta 2007 Die Polen und die Deutschen : Der Verlust der Ostgebiete und das Verhältnis zu den östlichen Nachbarn / Wóycicki, Kazimierz 2007 |
[902 | ] | aP n13.1 |
[903 | ] | n09.0 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | K |
[92c | ] | 15 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | jak D20080122 |
[94i | ] | ber D20080129 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20080129/15:34:03 ber |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20071102/15:07:41 |