Einträge zu dem Titel "Geheimpolizei und historisches Bewußtsein : 15 Jahre Auseinandersetzung mit dem Erbe der Staatssicherheit / Eckert, Rainer (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200240302a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Geheimpolizei und historisches Bewußtsein : 15 Jahre Auseinandersetzung mit dem Erbe der Staatssicherheit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Öffentliche Meinung > Öffentlichkeit; Meinungsbildung > Stimmung; Politische Kommunikation
Geheimdienste > Verfassungsschutz; Spionage; Spitzel; Inoffizielle Mitarbeier (IM); Agenten (Geheimdienst)
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00360188
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Eckert, Rainer (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 9-21
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960991442b
Bilanz und Perspektiven des deutschen Vereinigungsprozesses / Mertens, Lothar 2006
Der Wirtschafts- und Technologiestandort Berlin im Vereinigungsprozess / Krakat, Klaus 2006
Familie ade? : Eheschließungen, Ehescheidungen und Geburtenentwicklung in den fünf neuen Bundesländern 1990 - 2003 / Mertens, Lothar 2006
Texte nach 1989 in Ostdeutschland : Über Brüche, Spannungen und Kontinuität / Nagelschmidt, Ilse 2006
Bilanz und Perspektiven des deutschen Vereinigungsprozesses aus volkswirtschaftlicher Sicht / Paraskewopoloulos, Spiridon 2006
Die Bilanz des deutschen Vereinigungsprozesses aus ost- und südosteuropäischer Sicht / Sterbling, Anton 2006
1989/90 nach 15 Jahren : Historischer Kontext, Transformationsprozess und Demokratieakzeptanz ; Versuch einer Bilanz / Heydemann, Günther 2006
Transformation Ostdeutschlands und deutsche Vereinigung : Einige Überlegungen und Anmerkungen / Reißig, Rolf 2006
[902 ] aT n13.1
[903 ] aS n03.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] N
[92b ] M
[92c ] 15
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] bau D20071107
[94i ] ber D20071106
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20140829/12:32:47-236102/1218 obar
[99K ] 20140829/14:03:11-210593/1262
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20071030/12:57:55 gri