[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200238708b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Středoevropské zbožné ženy z panovnického prostředí ve 13. století a jejich vztah k rodovým fundacím
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Könige > Königtum; Römische Könige; Monarchen > Monarchie Nonnen Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. Frauenklöster > Nonnenklöster > Klöster; Frauenorden
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Europa (JDG | GND)
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)118547631; Elisabeth, Thüringen, Landgräfin, Heilige (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
230-236 : Tab.
|
[80
|
deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)]
|
Mitteleuropäische fromme Frauen aus königlichem Umfeld im 13. Jahrhundert und ihr Verhältnis zu herrscherlichen Stiftungen
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2007
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20070912/10:32:57
|