Einträge zu dem Titel "Některé stránky od pozního středověku do raného století / Ledvinká, Vaclav; Přenosilová, Věra (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200238236b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Některé stránky od pozního středověku do raného století
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Territorialpolitik > Landespolitik > Landeshoheit
Hussiten > Hussitische Revolution > Religiöse Bewegungen > Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (* ca. 1370) zurück. Dieser kritisierte den Reichtum der Kirche und ließ einzig die Bibel als gültig für Glaubensfragen gelten; er erkannte die Unfehlbarkeit des Papstes nicht an. Er folgte damit John Wyclif und stand auch den Positionen der Waldenser nahe. Auch Martin Luther wurde von ihm beeinflusst. Hus wurde auf dem Konstanzer Konzil trotz der Zusage freien Geleits zum Tode verurteilt und am 6. Juli 1415 verbrannt. Der Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt, 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen miteinander ein Bündnis. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes zu schützen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie mit der Schrift übereinstimmten.
Absolutismus > Ancien Régime > Monarchie
Dynastien > Fürstenhäuser; Herrscherfamilien; Herrscherhäuser > Adelsfamilien
[31g diverse Spezialschlagwörter] Österreich (JDG | GND); Böhmische Länder
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00382851
[31p diverse Spezialschlagwörter] Habsburger, Dynastie : 1200- (JDG | GND); Přemyslovci, Familie (JDG | GND); Luxemburger, Dynastie (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] cze
[40 Hauptverfasser] Ledvinká, Vaclav (JDG | GND)
[402 weitere Verfasser] Přenosilová, Věra
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 45-51 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[80 deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] Einige Seiten der Geschichte vom Spätmittelalter bis zum frühen 19. Jahrhundert
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960993994b
Praha - Víden : Dvě evropské metropole v běhu staletí : Clam-Gallasův Palac 26. října 2004 - 9. ledna 2005 / Ledvinka, Václav 2004
České země a Rakousko : Některé dějinne aspekty od pozdního středověku do raného 19. století / Drabek, Anna M. 2004
České země a Rakousko v letech 1848 - 1914 / Glettler, Monika 2004
České země a Rakousko v hudebních dějinách / Antonicek, Theophil 2004
[902 ] aA n01
[903 ] n02.0
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] A
[92c ] 02
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] them. eher umfass.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] Online
[94f ] gri D20070905
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150216/11:36:01-236301/537 osg
[99K ] 20150216/17:35:35-208855/573
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20070828/13:23:44