Einträge zu dem Titel "Zwischen Andacht und Aderlass : Der Umgang mit Geisteskranken im Lübecker "Haus der armen Unsinnigen" 1693 - 1828 / Litz, Alexandra (2005)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200237569b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Zwischen Andacht und Aderlass : Der Umgang mit Geisteskranken im Lübecker "Haus der armen Unsinnigen" 1693 - 1828
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Krankenhäuser > Anstaltspsychiatrie > Krankenpflege; Hospitäler
Psychiatrie > Militärpsychiatrie; Neurologie; Neuropathologie; Neuropsychiatrie; Anstaltspsychiatrie; Nervenheilkunde; Klinische Neurologie > Medizin; Neurowissenschaften > Die Grundzüge der modernen Psychiatrie lassen sich auf wenige Konzepte zurückführen. Wilhelm Griesinger hatte Mitte des 19. Jahrhunderts mit der These, seelische Erkrankungen seien Erkrankungen des Gehirns, die wichtigste Grundlage der modernen Psychiatrie formuliert. Emil Kraepelin hat erstmals in der Geschichte der Psychiatrie ein brauchbares nosologisches Bezugssystem zur Verfügung gestellt. Karl Jaspers Arbeiten zur Allgemeinen Psychopathologie aus den 1920er Jahren sind grundlegend für die Methodik modernen psychopathologischen Denkens. Die Grundlage des Krankheitsbegriffes in der modernen Psychiatrie bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts ist das sogenannte triadische System nach Kurt Schneider, das 1931 veröffentlicht wurde. Mit der Einführung des ICD-10 im Jahre 1992, einem weltweit standardisierten Klassifizierungssystem, wandelt sich das Krankheitsverständnis der Psychiatrie erneut.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Lübeck (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Litz, Alexandra
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 113-149
[76 Erscheinungsjahr] 2005
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960991579b
Arme, Kranke, Außenseiter : Soziale Randgruppen in Schleswig-Holstein seit dem Mittelalter / Pelc, Ortwin; Ibs, Jürgen H. 2005
Sozialstruktur und Randgruppen der Herzogtümer 1500 - 1867 : Ein Versuch / Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim 2005
'Erbarmen, oder laß mich mit ihnen ziehn' : Dämonisierung, Verfolgung und Idealisierung der Zigeuner im vormodernen Schleswig-Holstein / Rheinheimer, Martin 2005
"Hier wird der Bettler-Schwarm gehäuft hereingebracht, der durch den Winsel-Ton das Ohr verdrießlich macht" : Zucht- und Arbeitshäuser in norddeutschen Hansestädten der Frühen Neuzeit / Brietzke, Dirk 2005
Die Selbstwahrnehmung der südostholsteinischen Landschullehrer als Arme und Außenseiter im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert / Grube, Norbert 2005
Taubstumme in Schleswig-Holstein in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Pelc, Ortwin 2005
"Wilde Ehen" : Zur Lebensweise hansestädtischer Unterschichten im 19. Jahrhundert / Gröwer, Karin 2005
Armenunterstützungsempfänger in Rostock : Kommunale Fürsorge für eine "Randgruppe" zwischen 1881 und 1918 / Weber, Angrit 2005
[902 ] aI n09.6
[903 ] aK
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92b ] F
[92c ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] erl
[94i ] bec D20071206
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20120829/12:26:35 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20070808/09:10:16 gri